Marko Oldenburg
|
39def88b6c
|
ScreenLock on/off mit verschlüsselter PIN als Attribut
|
2015-12-22 11:43:54 +01:00 |
|
Marko Oldenburg
|
69e3871f20
|
Commandref angepasst
|
2015-12-08 14:32:20 +01:00 |
|
Marko Oldenburg
|
b3247e41c0
|
Anpassung im Commandref Teil
|
2015-12-08 13:37:52 +01:00 |
|
Marko Oldenburg
|
045c14cfda
|
Codebereinigung, Android Version als Reading, Voice Input zur Spracheingabe, Anfrage einer ReadingsVal Routine aus Automagic heraus.
|
2015-12-08 12:38:52 +01:00 |
|
Marko Oldenburg
|
3a5c36b808
|
Commandref erweitert, diverser Codecleaning, neue Funktionen Dokumentiert
|
2015-12-01 21:43:53 +01:00 |
|
Marko Oldenburg
|
4b9457bab3
|
automatisches löschen der Bridge nach letzter Device Instanz löschung, Code Bereinigung
|
2015-11-25 21:52:40 +01:00 |
|
Marko Oldenburg
|
72afe0656f
|
AMADCommBridge receiveVoiceDevice Reading hinzugefügt, Möglichkeit eine FHEM Funktion als Variable im HTTP Request von Automagic zu übergeben und Rückgabe eines Response zur Verarbeitung in Automagic
|
2015-11-25 08:12:10 +01:00 |
|
Marko Oldenburg
|
30b1d8a34d
|
Response mit ReadingsVal für Automagic Rückgabewert eingebaut, Codesäuberung, Bugfixes
|
2015-11-17 10:11:02 +01:00 |
|
Marko Oldenburg
|
5a2a97228a
|
Umbenennung der Bridge ist nun möglich, diverse Codebereinigung. Achtung kleiner Umbau AMAD_Undef
|
2015-11-16 12:07:57 +01:00 |
|
Marko Oldenburg
|
184942b076
|
Auswertung des HTTP Request Headers innerhalb der AMADCommBridge überarbeitet und verbessert. Eigene Sub dafür angelegt. VoiceControl im Flow integriert, einfaches Triggern über SetCommand
|
2015-11-06 06:13:09 +01:00 |
|
Marko Oldenburg
|
c4f2b57c31
|
Bessere Variante zur HTTP Headeranalyse, Code aufgeräumt
|
2015-11-05 12:38:18 +01:00 |
|
Marko Oldenburg
|
3cdceffc41
|
Verbesserte Auswertung der empfangenden Daten über die AMADCommBridge nach Änderung des HTTP Request Headers ab Autimagic 1.29
|
2015-11-04 22:19:12 +01:00 |
|
Marko Oldenburg
|
ec0ad80ed8
|
bessere Logausgabe
|
2015-11-04 20:55:59 +01:00 |
|
Marko Oldenburg
|
833669833f
|
Bugfix: ab Version 1.29 neuer Aufbau des HTTP Request Headers von Automagic, Spracheingabe komplett implementiert
|
2015-11-04 09:59:05 +01:00 |
|
Marko Oldenburg
|
82ba0bf86c
|
bugfix statusRequest bei Screen Off im SetCommand Flow, bugfix definierter Raum wird bei modify auf AMAD geändert, erste Codeteile für Spracheingabe
|
2015-10-31 22:18:54 +01:00 |
|
Marko Oldenburg
|
d7833b3752
|
Rechtschreibfehler verbessert, Version 0.8.0
|
2015-10-29 09:22:54 +01:00 |
|
Marko Oldenburg
|
d39456769e
|
Merge branch 'devel'
Version 0.8.0 freigabe
|
2015-10-29 09:17:23 +01:00 |
|
Marko Oldenburg
|
b9ff45f0cb
|
Rechtschreibfehler verbessert
|
2015-10-29 09:16:35 +01:00 |
|
Marko Oldenburg
|
e008ce335c
|
Version 0.8.0
|
2015-10-29 09:14:58 +01:00 |
|
Marko Oldenburg
|
e5d334af1d
|
fertige Flows und Update des Modules für Version 0.8.0
|
2015-10-29 09:04:32 +01:00 |
|
Marko Oldenburg
|
9ebae0828a
|
Verbesserung des BT wechsels, erhöhung des httprequest timeouts
|
2015-10-28 06:33:33 +01:00 |
|
Marko Oldenburg
|
540d44fa66
|
Commandref im Modul angepasst. Englische Übersetzung eingepflegt
|
2015-10-21 15:49:57 +02:00 |
|
Marko Oldenburg
|
9dd938d84f
|
Dokumentation angepasst
|
2015-10-16 12:51:11 +02:00 |
|
Marko Oldenburg
|
b95fc5d8a4
|
löschen der Benachrichtigungen in der Statusbar hinzugefügt.
|
2015-10-15 06:10:00 +02:00 |
|
Marko Oldenburg
|
942bc9b998
|
Bluetooth toggle hinzugefügt, ausserdem gibt es nun Beispiel Flows für OwnReadings
|
2015-10-13 22:28:42 +02:00 |
|
Marko Oldenburg
|
d22776c2c3
|
erste Vorabversion zum testen. Neue Funktionen, AMADCommBridge, Bluetooth ein aus, play notification sound, check aktiv task
|
2015-10-10 21:15:20 +02:00 |
|
Marko Oldenburg
|
c866c56b82
|
Automatisches löschen der Bridge einbearbeitet wenn das letzte AMAD Host Device gelöscht wurde
|
2015-10-09 13:18:20 +02:00 |
|
Marko Oldenburg
|
3ac6de31f6
|
Code für Versionsnummer im Initilize umgeschrieben auf {AMAD}{defptr}
|
2015-10-08 16:21:32 +02:00 |
|
Marko Oldenburg
|
75837cf440
|
Code gesäubert
|
2015-10-08 14:34:01 +02:00 |
|
Marko Oldenburg
|
523b7211c0
|
sauberes löschen der Instanzen geht nun
|
2015-10-08 14:25:32 +02:00 |
|
Marko Oldenburg
|
66440d28cd
|
Bliuetooth aktivieren eingebaut, notifysndFile Sound eingebaut, Abfrage ob App noch läuft eingebaut
|
2015-10-08 12:20:53 +02:00 |
|
Marko Oldenburg
|
8ad6dbccfd
|
fhemServerIP als Reading in der Bridge, muss zwingend eingetragen werden. expertMode ebenfalls in der Bridge für direkte Befehlsabsetzung von FHEM Befehlen über die Bridge
|
2015-10-02 11:19:04 +02:00 |
|
Marko Oldenburg
|
dc15053fba
|
AMAD Bridge nun vollständig integriert, 2 Funkrionen innerhalb des Information und setCommands Flows wurden bereits auf die Bridge Kommunikation umgestellt. Bsp, setzen der Music Metachanged Readings Album,Artist und so. Ausserdem wird das anfordern eines statusRequest nach erfolreichen setCommand nun über das Bridge Device durchgeführt. ES IST ZWINGEND NOTWENDIG DAS DAS ATTRIBUT fhemServerIP GESETZT WIRD
|
2015-10-01 21:01:21 +02:00 |
|
Marko Oldenburg
|
a1a1feb2d4
|
einbindung AMADCommBridge Kommunikation mit setzen von Readings im AMADCommBridge Device
|
2015-09-29 10:53:31 +02:00 |
|
Marko Oldenburg
|
8671247157
|
Version 0.6.3 nach fix von der Logausgabe beim define
|
2015-09-18 08:58:51 +02:00 |
|
Marko Oldenburg
|
dde2b5c37d
|
tests mit verschiedenen Codeteilen
|
2015-09-18 08:41:06 +02:00 |
|
Marko Oldenburg
|
403f444bb4
|
fix define log output, PORT
|
2015-09-17 21:25:34 +02:00 |
|
Marko Oldenburg
|
42dc1eccc8
|
korrektes define
|
2015-09-17 21:19:55 +02:00 |
|
Marko Oldenburg
|
271071e541
|
fehlerhaftes define
|
2015-09-17 21:07:14 +02:00 |
|
Marko Oldenburg
|
5147f82e5a
|
noch Probleme mit weiteren Port öffnen
|
2015-09-16 21:27:33 +02:00 |
|
Marko Oldenburg
|
fa4e67fcf0
|
erste Ansätze für bidirektionale Kommunikation mittels tcpServerUtils
|
2015-09-16 13:34:48 +02:00 |
|
Marko Oldenburg
|
0c3ccbcbcf
|
englische Dokumentation verbessert
|
2015-09-16 12:12:00 +02:00 |
|
Marko Oldenburg
|
c876203cc7
|
englische Dokumentation, das direkte setzen von STATE wurde durch ein Readingupdate von state ersetzt.
|
2015-09-15 08:28:56 +02:00 |
|
Marko Oldenburg
|
b930446ebe
|
Umstellung von {STATE}, da STATE direkt setzen absolete ist
|
2015-09-12 14:44:55 +02:00 |
|
Marko Oldenburg
|
57d478e789
|
Version 0.6.0, diverse neue Readings und setCommands. Verbesserte Fehlerbehandlung
|
2015-09-09 13:25:16 +02:00 |
|
Marko Oldenburg
|
92f0065bf1
|
Rückstellung des Aufrufes von statusRequest nach setCommand absenden. Wird nun differenziert je nach setCommand gemacht
|
2015-09-07 23:36:05 +02:00 |
|
Marko Oldenburg
|
a849b92f07
|
Fix Fehlerbehandlung, copy und paste Fehler in Sub AMAD_HTTP_POSTerrorHandling
|
2015-09-07 06:37:47 +02:00 |
|
Marko Oldenburg
|
0e378496e0
|
hotfix für Probleme des zu schnellen disable setzen.
|
2015-09-06 22:37:43 +02:00 |
|
Marko Oldenburg
|
956110aa53
|
Fix dauerhaftes disabled des Device nach Set Befehl
|
2015-09-04 14:55:46 +02:00 |
|
Marko Oldenburg
|
e9835d7548
|
Umfassende erweiterung der Fehlerbehandlung, versuch der Selbstheilung der Flows bei inaktive schalten. Erweiterte Fehlerausgabe bei Problemen mit der Verbindung zu den Geräten.
|
2015-09-04 11:12:30 +02:00 |
|