Dokumentation angepasst
This commit is contained in:
parent
dc1ba7f38b
commit
9dd938d84f
42
74_AMAD.pm
42
74_AMAD.pm
@ -1205,7 +1205,7 @@ sub AMAD_CommBridge_Read($) {
|
||||
<a name="AMADreadings"></a>
|
||||
<b>Readings</b>
|
||||
<ul>
|
||||
<li>automagicState - Statusmeldungen von der AutomagicApp</li>
|
||||
<li>automagicState - Statusmeldungen von der AutomagicApp <b>(Voraussetzung Android >4.3). Wer ein Android >4.3 hat und im Reading steht "wird nicht unterstützt", muß in den Androideinstellungen unter Ton und Benachrichtigungen -> Benachrichtigungszugriff ein Haken setzen für Automagic</b></li>
|
||||
<li>bluetooth on/off - ist auf dem Gerät Bluetooth an oder aus</li>
|
||||
<li>checkActiveTask - Zustand einer zuvor definierten APP. 0=nicht aktiv oder nicht aktiv im Vordergrund, 1=aktiv im Vordergrund, <b>siehe Hinweis unten</b></li>
|
||||
<li>connectedBTdevices - eine Liste der verbundenen Gerät</li>
|
||||
@ -1232,18 +1232,51 @@ sub AMAD_CommBridge_Read($) {
|
||||
<li>volume - Lautstärkewert welcher über "set volume" gesetzt wurde.</li>
|
||||
<li>volumeMusikBluetooth - Media Lautstärke von angeschlossenden Bluetooth Lautsprechern</li>
|
||||
<li>volumeMusikSpeaker - Media Lautstärke der internen Lautsprecher</li>
|
||||
<br><br>
|
||||
<br>
|
||||
Die Readings volumeMusikBluetooth und volumeMusikSpeaker spiegeln die jeweilige Medialautstärke der angeschlossenden Bluetoothlautsprecher oder der internen Lautsprecher wieder.
|
||||
Sofern man die jeweiligen Lautstärken ausschließlich über den Set Befehl setzt, wird eine der beiden immer mit dem "volume" Reading über ein stimmen.<br><br>
|
||||
Beim Reading checkActivTask muß zuvor der Packagename der zu prüfenden App als Attribut <i>checkActiveTask</i> angegeben werden. Beispiel: <i>attr Nexus10Wohnzimmer
|
||||
checkActiveTask com.android.chrome</i> für den Chrome Browser.
|
||||
<br><br>
|
||||
</ul>
|
||||
<b>Eigene Readings im AMAD-Device erstellen</b>
|
||||
<ul>
|
||||
Es ist möglich, aus beliebigen eigenen Automagic-Flows eigene Readings im AMAD-Device zu erstellen und zu füllen. Die Übertragung zum FHEM AMAD-Device erfolgt umgehend über die AMADCommBridge - daher sollte auf eine zu häufige Aktualisierung verzichtet werden. Die Vorgehensweise in Automagic hierfür ist folgende:
|
||||
<ul>
|
||||
<br>
|
||||
<li>zunächst erstellt man sich, soweit nicht bereits geschehen, einen Automagic-Flow der die Information, die in ein Reading übernommen werden soll zur Verfügung stellt</li>
|
||||
<li>diese Information speichert man nun mittels Automagic Action Script in eine globale Variable namens global_reading_<Readingname> (beim <Readingname> auf Groß- und Kleinschreibung achten):</li>
|
||||
<br>
|
||||
<code>
|
||||
Beispiel: Das Reading Touch soll den Wert "ja" erhalten
|
||||
Action Script: global_reading_Touch="ja"
|
||||
</code>
|
||||
<br><br>
|
||||
<li>abschließend muss noch die Übertragung des Wertes initiiert werden. Dies erfolgt, indem der Wert der Variable global_own_reading auf den Wert <Zeitstempel>_<Readingname> gesetzt wird (auch hier auf Groß- und Kleinschreibung achten):</li>
|
||||
<br>
|
||||
<code>
|
||||
Beispiel: Das Reading Touch soll übertragen werden<br>
|
||||
Action Script: global_own_reading="{getDate()}_Touch"<br>
|
||||
Hinweis: man kann auch beide Aktionen in ein Script packen:
|
||||
<ul>
|
||||
global_reading_Touch="ja";global_own_reading="{getDate()}_Touch"
|
||||
</ul>
|
||||
</code>
|
||||
<br>
|
||||
<li>Möchte man nun als nächstes z.B. eine sofortige Benachrichtigung, wenn das Display des Tablets an- oder ausgeschaltet wird, könnte man sich Flows bauen, welche beim De-/Aktivieren des Display ausgeführt werden:</li>
|
||||
<br>
|
||||
<code>
|
||||
Action Script beim Aktivieren des Displays: global_reading_Display="an";global_own_reading="{getDate()}_Display"
|
||||
Action Script beim Deaktivieren des Displays: global_reading_Display="aus";global_own_reading="{getDate()}_Display"
|
||||
</code>
|
||||
</ul>
|
||||
</ul>
|
||||
<br><br>
|
||||
<a name="AMADset"></a>
|
||||
<b>Set</b>
|
||||
<ul>
|
||||
<li>bluetooth - Schaltet Bluetooth on/off</li>
|
||||
<li>clearNotificationBar - (All,Automagic) löscht alle Meldungen oder nur die Automagic Meldungen in der Statusleiste</li>
|
||||
<li>deviceState - setzt den Device Status Online/Offline. Siehe Readings</li>
|
||||
<li>mediaPlayer - steuert den Standard Mediaplayer. play, stop, Titel zürück, Titel vor.</li>
|
||||
<li>nextAlarmTime - setzt die Alarmzeit. Geht aber nur innerhalb der nächsten 24Std.</li>
|
||||
@ -1258,7 +1291,6 @@ sub AMAD_CommBridge_Read($) {
|
||||
<br>
|
||||
<b>Set abhängig von gesetzten Attributen</b>
|
||||
<ul>
|
||||
<li></li>
|
||||
<li>changetoBtDevice - wechselt zu einem anderen Bluetooth Gerät. <b>Attribut setBluetoothDevice muß gesetzt sein. Siehe Hinweis unten!</b></li>
|
||||
<li>mediaPlayer - steuert den Standard Mediaplayer. play, stop, Titel zürück, Titel vor. <b>Attribut fhemServerIP</b></li>
|
||||
<li>openApp - öffnet eine ausgewählte App. <b>Attribut setOpenApp</b></li>
|
||||
@ -1299,7 +1331,9 @@ sub AMAD_CommBridge_Read($) {
|
||||
Der größte Dank geht an meinen Mentor Andre (justme1968), er hat mir mit hilfreichen Tips geholfen Perlcode zu verstehen und Spaß am programmieren zu haben.<br>
|
||||
Auch möchte ich mich bei Jens bedanken (jensb) welcher mir ebenfalls mit hilfreichen Tips bei meinen aller ersten Gehversuchen beim Perlcode schreiben unterstützt hat.<br>
|
||||
So und nun noch ein besonderer Dank an pah (Prof. Dr. Peter Henning ), ohne seine Aussage "Keine Ahnung hatten wir alle mal, das ist keine Ausrede" hätte ich bestimmt nicht angefangen Interesse an
|
||||
Modulentwicklung zu zeigen :-)</b>
|
||||
Modulentwicklung zu zeigen :-)<br>
|
||||
Danke an Jürgen(ujaudio) der sich um die Übersetzung der Commandref ins Englische gekümmert hat und hoffentlich weiter kümmern wird :-)<br>
|
||||
Danke auch an Ronny(RoBra81) für seine tollte Idee und Umsetzung von eigenen AMAD Readings aus externen Flows.</b>
|
||||
</ul>
|
||||
|
||||
=end html_DE
|
||||
|
42
README.md
42
README.md
@ -95,7 +95,7 @@
|
||||
<a name="AMADreadings"></a>
|
||||
<b>Readings</b>
|
||||
<ul>
|
||||
<li>automagicState - Statusmeldungen von der AutomagicApp</li>
|
||||
<li>automagicState - Statusmeldungen von der AutomagicApp <b>(Voraussetzung Android >4.3). Wer ein Android >4.3 hat und im Reading steht "wird nicht unterstützt", muß in den Androideinstellungen unter Ton und Benachrichtigungen -> Benachrichtigungszugriff ein Haken setzen für Automagic</b></li>
|
||||
<li>bluetooth on/off - ist auf dem Gerät Bluetooth an oder aus</li>
|
||||
<li>checkActiveTask - Zustand einer zuvor definierten APP. 0=nicht aktiv oder nicht aktiv im Vordergrund, 1=aktiv im Vordergrund, <b>siehe Hinweis unten</b></li>
|
||||
<li>connectedBTdevices - eine Liste der verbundenen Gerät</li>
|
||||
@ -122,18 +122,51 @@
|
||||
<li>volume - Lautstärkewert welcher über "set volume" gesetzt wurde.</li>
|
||||
<li>volumeMusikBluetooth - Media Lautstärke von angeschlossenden Bluetooth Lautsprechern</li>
|
||||
<li>volumeMusikSpeaker - Media Lautstärke der internen Lautsprecher</li>
|
||||
<br><br>
|
||||
<br>
|
||||
Die Readings volumeMusikBluetooth und volumeMusikSpeaker spiegeln die jeweilige Medialautstärke der angeschlossenden Bluetoothlautsprecher oder der internen Lautsprecher wieder.
|
||||
Sofern man die jeweiligen Lautstärken ausschließlich über den Set Befehl setzt, wird eine der beiden immer mit dem "volume" Reading über ein stimmen.<br><br>
|
||||
Beim Reading checkActivTask muß zuvor der Packagename der zu prüfenden App als Attribut <i>checkActiveTask</i> angegeben werden. Beispiel: <i>attr Nexus10Wohnzimmer
|
||||
checkActiveTask com.android.chrome</i> für den Chrome Browser.
|
||||
<br><br>
|
||||
</ul>
|
||||
<b>Eigene Readings im AMAD-Device erstellen</b>
|
||||
<ul>
|
||||
Es ist möglich, aus beliebigen eigenen Automagic-Flows eigene Readings im AMAD-Device zu erstellen und zu füllen. Die Übertragung zum FHEM AMAD-Device erfolgt umgehend über die AMADCommBridge - daher sollte auf eine zu häufige Aktualisierung verzichtet werden. Die Vorgehensweise in Automagic hierfür ist folgende:
|
||||
<ul>
|
||||
<br>
|
||||
<li>zunächst erstellt man sich, soweit nicht bereits geschehen, einen Automagic-Flow der die Information, die in ein Reading übernommen werden soll zur Verfügung stellt</li>
|
||||
<li>diese Information speichert man nun mittels Automagic Action Script in eine globale Variable namens global_reading_<Readingname> (beim <Readingname> auf Groß- und Kleinschreibung achten):</li>
|
||||
<br>
|
||||
<code>
|
||||
Beispiel: Das Reading Touch soll den Wert "ja" erhalten
|
||||
Action Script: global_reading_Touch="ja"
|
||||
</code>
|
||||
<br><br>
|
||||
<li>abschließend muss noch die Übertragung des Wertes initiiert werden. Dies erfolgt, indem der Wert der Variable global_own_reading auf den Wert <Zeitstempel>_<Readingname> gesetzt wird (auch hier auf Groß- und Kleinschreibung achten):</li>
|
||||
<br>
|
||||
<code>
|
||||
Beispiel: Das Reading Touch soll übertragen werden<br>
|
||||
Action Script: global_own_reading="{getDate()}_Touch"<br>
|
||||
Hinweis: man kann auch beide Aktionen in ein Script packen:
|
||||
<ul>
|
||||
global_reading_Touch="ja";global_own_reading="{getDate()}_Touch"
|
||||
</ul>
|
||||
</code>
|
||||
<br>
|
||||
<li>Möchte man nun als nächstes z.B. eine sofortige Benachrichtigung, wenn das Display des Tablets an- oder ausgeschaltet wird, könnte man sich Flows bauen, welche beim De-/Aktivieren des Display ausgeführt werden:</li>
|
||||
<br>
|
||||
<code>
|
||||
Action Script beim Aktivieren des Displays: global_reading_Display="an";global_own_reading="{getDate()}_Display"
|
||||
Action Script beim Deaktivieren des Displays: global_reading_Display="aus";global_own_reading="{getDate()}_Display"
|
||||
</code>
|
||||
</ul>
|
||||
</ul>
|
||||
<br><br>
|
||||
<a name="AMADset"></a>
|
||||
<b>Set</b>
|
||||
<ul>
|
||||
<li>bluetooth - Schaltet Bluetooth on/off</li>
|
||||
<li>clearNotificationBar - (All,Automagic) löscht alle Meldungen oder nur die Automagic Meldungen in der Statusleiste</li>
|
||||
<li>deviceState - setzt den Device Status Online/Offline. Siehe Readings</li>
|
||||
<li>mediaPlayer - steuert den Standard Mediaplayer. play, stop, Titel zürück, Titel vor.</li>
|
||||
<li>nextAlarmTime - setzt die Alarmzeit. Geht aber nur innerhalb der nächsten 24Std.</li>
|
||||
@ -148,7 +181,6 @@
|
||||
<br>
|
||||
<b>Set abhängig von gesetzten Attributen</b>
|
||||
<ul>
|
||||
<li></li>
|
||||
<li>changetoBtDevice - wechselt zu einem anderen Bluetooth Gerät. <b>Attribut setBluetoothDevice muß gesetzt sein. Siehe Hinweis unten!</b></li>
|
||||
<li>mediaPlayer - steuert den Standard Mediaplayer. play, stop, Titel zürück, Titel vor. <b>Attribut fhemServerIP</b></li>
|
||||
<li>openApp - öffnet eine ausgewählte App. <b>Attribut setOpenApp</b></li>
|
||||
@ -189,5 +221,7 @@
|
||||
Der größte Dank geht an meinen Mentor Andre (justme1968), er hat mir mit hilfreichen Tips geholfen Perlcode zu verstehen und Spaß am programmieren zu haben.<br>
|
||||
Auch möchte ich mich bei Jens bedanken (jensb) welcher mir ebenfalls mit hilfreichen Tips bei meinen aller ersten Gehversuchen beim Perlcode schreiben unterstützt hat.<br>
|
||||
So und nun noch ein besonderer Dank an pah (Prof. Dr. Peter Henning ), ohne seine Aussage "Keine Ahnung hatten wir alle mal, das ist keine Ausrede" hätte ich bestimmt nicht angefangen Interesse an
|
||||
Modulentwicklung zu zeigen :-)</b>
|
||||
Modulentwicklung zu zeigen :-)<br>
|
||||
Danke an Jürgen(ujaudio) der sich um die Übersetzung der Commandref ins Englische gekümmert hat und hoffentlich weiter kümmern wird :-)<br>
|
||||
Danke auch an Ronny(RoBra81) für seine tollte Idee und Umsetzung von eigenen AMAD Readings aus externen Flows.</b>
|
||||
</ul>
|
Loading…
x
Reference in New Issue
Block a user