Bugfix Commandref, New expression for usb-ethernet Devices

This commit is contained in:
Marko Oldenburg 2016-04-10 22:18:38 +02:00
parent 1ab2a6b79f
commit 5529f605c7
3 changed files with 546 additions and 511 deletions

View File

@ -38,7 +38,7 @@ use Encode qw(encode);
my $modulversion = "2.0.1";
my $flowsetversion = "2.0.0";
my $flowsetversion = "2.0.1";
@ -1424,8 +1424,8 @@ sub AMAD_decrypt($) {
<code>define WandTabletWohnzimmer AMAD 192.168.0.23 TuxNetAP@@OpaZuHause</code><br>
</ul>
<br>
Diese Anweisung erstellt zwei neue AMAD-Devices im Raum AMAD.Der Parameter &lt;IP-ADRESSE&lt; legt die IP Adresse des Android Ger&auml;tes fest und der Parameter WLANAP-SSID die SSID des WLAN's welches sich zum FHEM Server verbindet. Es k&ouml;nnen mehrere SSID's mit angegeben werden, welche dann getrennt durch zwei @ eingetragen werden. Das zweite Device ist die AMADCommBridge welche als Kommunikationsbr&uuml;cke vom Androidger&auml;t zu FHEM diehnt.<br>
!!!Comming Soon!!! Der Port eines jeden AMAD Devices kann &uuml;ber das Attribut "port" ge&auml;ndert werden. <b>Hier sollte Hintergrundwissen zu Automagic und HTTP Request vorhanden sein, da dieser Port im HTTP Request Trigger der beiden Flows eingestellt ist. Demzufolge mu&szlig; der Port dort auch ver&auml;dert werden.
Diese Anweisung erstellt zwei neues AMAD-Device im Raum AMAD.Der Parameter &lt;IP-ADRESSE&gt; legt die IP Adresse des Android Ger&auml;tes fest und der Parameter WLANAP-SSID die SSID Deines WLAN's. Es k&ouml;nnen mehrere SSID's mit angegeben werden, welche dann durch Komma getrennt sein m&uuml;ssen. Haben die SSID's Leerzeichen im Namen werde die Leerzeichen durch 2 @ aufgef&uuml;llt. Gibt es Androidger&auml;te welche nicht &uuml;ber WLAN sondern USB-Ethernet angeschlossen sind, ist die WLANAP-SSID mit "usb-ethernet" zu benennen<br>
Das zweite Device ist die AMADCommBridge welche als Kommunikationsbr&uuml;cke vom Androidger&auml;t zu FHEM diehnt. !!!Comming Soon!!! Wer den Port &auml;ndern m&ouml;chte, kann dies &uuml;ber das Attribut "port" tun. Ihr solltet aber wissen was Ihr tut, da dieser Port im HTTP Request Trigger der beiden Flows eingestellt ist. Demzufolge mu&szlig; der Port dort auch ge&auml;ndert werden. Der Port f&uuml;r die Bridge kann ohne Probleme im Bridge Device mittels dem Attribut "port" ver&auml;ndert werden.
<br>
Der Port f&uuml;r die Bridge kann ohne Probleme im Bridge Device mittels dem Attribut "port" ver&auml;ndert werden.</b>
</ul>

View File

@ -24,11 +24,11 @@
<br><br>
Beispiel:
<ul><br>
<code>define WandTabletWohnzimmer AMAD 192.168.0.23 TuxNetAP@@OpaZuHause</code><br>
<code>define WandTabletWohnzimmer AMAD 192.168.0.23 TuxNetAP,Opa@@Zu@@Hause</code><br>
</ul>
<br>
Diese Anweisung erstellt zwei neue AMAD-Devices im Raum AMAD.Der Parameter &lt;IP-ADRESSE&lt; legt die IP Adresse des Android Ger&auml;tes fest und der Parameter WLANAP-SSID die SSID des WLAN's welches sich zum FHEM Server verbindet. Es k&ouml;nnen mehrere SSID's mit angegeben werden, welche dann getrennt durch zwei @ eingetragen werden. Das zweite Device ist die AMADCommBridge welche als Kommunikationsbr&uuml;cke vom Androidger&auml;t zu FHEM diehnt.<br>
!!!Comming Soon!!! Der Port eines jeden AMAD Devices kann &uuml;ber das Attribut "port" ge&auml;ndert werden. <b>Hier sollte Hintergrundwissen zu Automagic und HTTP Request vorhanden sein, da dieser Port im HTTP Request Trigger der beiden Flows eingestellt ist. Demzufolge mu&szlig; der Port dort auch ver&auml;dert werden.
Diese Anweisung erstellt zwei neues AMAD-Device im Raum AMAD.Der Parameter &lt;IP-ADRESSE&gt; legt die IP Adresse des Android Ger&auml;tes fest und der Parameter WLANAP-SSID die SSID Deines WLAN's. Es k&ouml;nnen mehrere SSID's mit angegeben werden, welche dann durch Komma getrennt sein m&uuml;ssen. Haben die SSID's Leerzeichen im Namen werde die Leerzeichen durch 2 @ aufgef&uuml;llt. Gibt es Androidger&auml;te welche nicht &uuml;ber WLAN sondern USB-Ethernet angeschlossen sind, ist die WLANAP-SSID mit "usb-ethernet" zu benennen<br>
Das zweite Device ist die AMADCommBridge welche als Kommunikationsbr&uuml;cke vom Androidger&auml;t zu FHEM diehnt. !!!Comming Soon!!! Wer den Port &auml;ndern m&ouml;chte, kann dies &uuml;ber das Attribut "port" tun. Ihr solltet aber wissen was Ihr tut, da dieser Port im HTTP Request Trigger der beiden Flows eingestellt ist. Demzufolge mu&szlig; der Port dort auch ge&auml;ndert werden. Der Port f&uuml;r die Bridge kann ohne Probleme im Bridge Device mittels dem Attribut "port" ver&auml;ndert werden.
<br>
Der Port f&uuml;r die Bridge kann ohne Probleme im Bridge Device mittels dem Attribut "port" ver&auml;ndert werden.</b>
</ul>