From 045c14cfda4452946f77ca1bce5d9a262b89d470 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Marko Oldenburg Date: Tue, 8 Dec 2015 12:38:52 +0100 Subject: [PATCH] Codebereinigung, Android Version als Reading, Voice Input zur Spracheingabe, Anfrage einer ReadingsVal Routine aus Automagic heraus. --- 74_AMAD.pm | 14 +------------- ...ws_0.9.9.xml => 74_AMADautomagicFlows_1.0.0.xml | 6 +++--- README.md | 13 +++++-------- 3 files changed, 9 insertions(+), 24 deletions(-) rename 74_AMADautomagicFlows_0.9.9.xml => 74_AMADautomagicFlows_1.0.0.xml (98%) diff --git a/74_AMAD.pm b/74_AMAD.pm index 4dfc38c..d01952a 100644 --- a/74_AMAD.pm +++ b/74_AMAD.pm @@ -35,7 +35,7 @@ use Time::HiRes qw(gettimeofday); use HttpUtils; use TcpServerUtils; -my $version = "0.9.9"; +my $version = "1.0.0"; @@ -1271,11 +1271,6 @@ sub AMAD_Header2Hash($) { My 10 "Tablet in the living room is media player for the living room with Bluetooth speakers. The volume is automatically set down when the Fritzbox signals a incoming call on the living room handset.


- And finally I would like to say thank you.
- The biggest thank is for my mentor Andre (justme1968), who told me lots of useful hints that helped me to understandPerl code and made programming a real fun.
- I would also like to thank Jens (jensb) who has supported me when I made my first steps in Perl code.
- And lastbut not least a special thank to PAH (Prof. Dr. Peter Henning), without his statement "Keine Ahnung hatten wir alle mal, das ist keine Ausrede" (We had all times of 'I do not know', that's no excuse), - I would not have started to get interested in module development of FHEM :-)

- Thanks to Jürgen (ujaudio) for the english translation
=end html @@ -1505,13 +1500,6 @@ sub AMAD_Header2Hash($) { Wohnzimmer Handgerät signalisiert.


- Und zu guter letzt möchte ich mich noch bedanken.
- Der größte Dank geht an meinen Mentor Andre (justme1968), er hat mir mit hilfreichen Tips geholfen Perlcode zu verstehen und Spaß am programmieren zu haben.
- Auch möchte ich mich bei Jens bedanken (jensb) welcher mir ebenfalls mit hilfreichen Tips bei meinen aller ersten Gehversuchen beim Perlcode schreiben unterstützt hat.
- So und nun noch ein besonderer Dank an pah (Prof. Dr. Peter Henning ), ohne seine Aussage "Keine Ahnung hatten wir alle mal, das ist keine Ausrede" hätte ich bestimmt nicht angefangen Interesse an - Modulentwicklung zu zeigen :-)
- Danke an Jürgen(ujaudio) der sich um die Übersetzung der Commandref ins Englische gekümmert hat und hoffentlich weiter kümmern wird :-)
- Danke auch an Ronny(RoBra81) für seine tolle Idee und Umsetzung von eigenen AMAD Readings aus externen Flows.
=end html_DE diff --git a/74_AMADautomagicFlows_0.9.9.xml b/74_AMADautomagicFlows_1.0.0.xml similarity index 98% rename from 74_AMADautomagicFlows_0.9.9.xml rename to 74_AMADautomagicFlows_1.0.0.xml index 4e1d0b7..d502959 100644 --- a/74_AMADautomagicFlows_0.9.9.xml +++ b/74_AMADautomagicFlows_1.0.0.xml @@ -1260,7 +1260,7 @@ FHEMCMD: statusrequest Informations - FHEM Info / Steuerung über AMAD Modul v0.9.9 + FHEM Info / Steuerung über AMAD Modul v1.0.0 true QUEUE 240 @@ -1445,7 +1445,7 @@ FHEMCMD: statusrequest SetCommands - FHEM Info / Steuerung über AMAD Modul v0.9.9 + FHEM Info / Steuerung über AMAD Modul v1.0.0 true QUEUE 240 @@ -1676,7 +1676,7 @@ FHEMCMD: statusrequest VoiceControl - FHEM Info / Steuerung über AMAD Modul v0.9.9 + FHEM Info / Steuerung über AMAD Modul v1.0.0 true QUEUE diff --git a/README.md b/README.md index fc99d51..3202bf4 100644 --- a/README.md +++ b/README.md @@ -6,6 +6,7 @@ Die AndroidAPP Automagic (welche nicht von mir stammt und 2.90Euro kostet) funktioniert wie Tasker, ist aber bei weitem User freundlicher. Im Auslieferungszustand werden folgende Zustände dargestellt:
    +
  • Android Version
  • Zustand von Automagic auf dem Gerät
  • Bluetooth An/Aus
  • Zustand einer definierten App (läuft aktiv im Vordergrund oder nicht?)
  • @@ -32,6 +33,7 @@

    Das Modul gibt Dir auch die Möglichkeit Deine Androidgeräte zu steuern. So können folgende Aktionen durchgeführt werden.
      +
    • aktiviert Spracheingabe
    • Bluetooth Ein/Aus schalten
    • zu einem bestimmten Bluetoothgerät wechseln/verbinden
    • Status des Gerätes (Online,Offline)
    • @@ -95,6 +97,7 @@ Readings
        +
      • androidVersion - aktuell installierte Androidversion
      • automagicState - Statusmeldungen von der AutomagicApp (Voraussetzung Android >4.3). Wer ein Android >4.3 hat und im Reading steht "wird nicht unterstützt", muß in den Androideinstellungen unter Ton und Benachrichtigungen -> Benachrichtigungszugriff ein Haken setzen für Automagic
      • bluetooth on/off - ist auf dem Gerät Bluetooth an oder aus
      • checkActiveTask - Zustand einer zuvor definierten APP. 0=nicht aktiv oder nicht aktiv im Vordergrund, 1=aktiv im Vordergrund, siehe Hinweis unten
      • @@ -165,6 +168,7 @@ Set
          +
        • activateVoiceInput - schaltet die Spracheingabe ein
        • bluetooth - Schaltet Bluetooth on/off
        • clearNotificationBar - (All,Automagic) löscht alle Meldungen oder nur die Automagic Meldungen in der Statusleiste
        • deviceState - setzt den Device Status Online/Offline. Siehe Readings
        • @@ -217,11 +221,4 @@ Wohnzimmer Handgerät signalisiert.



        - Und zu guter letzt möchte ich mich noch bedanken.
        - Der größte Dank geht an meinen Mentor Andre (justme1968), er hat mir mit hilfreichen Tips geholfen Perlcode zu verstehen und Spaß am programmieren zu haben.
        - Auch möchte ich mich bei Jens bedanken (jensb) welcher mir ebenfalls mit hilfreichen Tips bei meinen aller ersten Gehversuchen beim Perlcode schreiben unterstützt hat.
        - So und nun noch ein besonderer Dank an pah (Prof. Dr. Peter Henning ), ohne seine Aussage "Keine Ahnung hatten wir alle mal, das ist keine Ausrede" hätte ich bestimmt nicht angefangen Interesse an - Modulentwicklung zu zeigen :-)
        - Danke an Jürgen(ujaudio) der sich um die Übersetzung der Commandref ins Englische gekümmert hat und hoffentlich weiter kümmern wird :-)
        - Danke auch an Ronny(RoBra81) für seine tollte Idee und Umsetzung von eigenen AMAD Readings aus externen Flows.
        -
      \ No newline at end of file +