From d25d1a68e7e7428fd110ad6c513aaac501d9daaf Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: jowiemann <> Date: Fri, 17 Mar 2023 10:51:25 +0000 Subject: [PATCH] 72_FRITZBOX.pm: Umlaute nach HTML-Namen umgestellt git-svn-id: https://svn.fhem.de/fhem/trunk@27332 2b470e98-0d58-463d-a4d8-8e2adae1ed80 --- fhem/FHEM/72_FRITZBOX.pm | 188 +++++++++++++++++++-------------------- 1 file changed, 94 insertions(+), 94 deletions(-) diff --git a/fhem/FHEM/72_FRITZBOX.pm b/fhem/FHEM/72_FRITZBOX.pm index 92d698995..f49779be9 100644 --- a/fhem/FHEM/72_FRITZBOX.pm +++ b/fhem/FHEM/72_FRITZBOX.pm @@ -1542,7 +1542,7 @@ sub FRITZBOX_API_Check_Run($) my $m3uFileLocal = AttrVal( $name, "m3uFileLocal", $globalModPath."/www/images/".$name.".m3u" ); if (open my $fh, '>', $m3uFileLocal) { - my $ttsText = uri_escape("Lirumlarumlöffelstielwerdasnichtkannderkannnichtviel"); + my $ttsText = uri_escape("Lirumlarumlöffelstielwerdasnichtkannderkannnichtviel"); my $ttsLink = $ttsLinkTemplate; $ttsLink =~ s/\[TEXT\]/$ttsText/; $ttsLink =~ s/\[SPRACHE\]/fr/; @@ -1756,7 +1756,7 @@ sub FRITZBOX_Readout_Run_Web($) $queryStr .= "&is_double_wlan=wlan:settings/feature_flags/DBDC"; # Box Feature $queryStr .= "&box_wlan_24GHz=wlan:settings/ap_enabled"; # WLAN $queryStr .= "&box_wlan_5GHz=wlan:settings/ap_enabled_scnd"; # 2nd WLAN - $queryStr .= "&box_guestWlan=wlan:settings/guest_ap_enabled"; # Gäste WLAN + $queryStr .= "&box_guestWlan=wlan:settings/guest_ap_enabled"; # Gäste WLAN $queryStr .= "&box_guestWlanRemain=wlan:settings/guest_time_remain"; $queryStr .= "&box_macFilter_active=wlan:settings/is_macfilter_active"; $queryStr .= "&TodayBytesReceivedHigh=inetstat:status/Today/BytesReceivedHigh"; @@ -1896,7 +1896,7 @@ sub FRITZBOX_Readout_Run_Web($) FRITZBOX_Readout_Add_Reading $hash, \@roReadings, "fhem->sid", $result->{sid}; FRITZBOX_Readout_Add_Reading $hash, \@roReadings, "fhem->sidTime", time(); -# Dect-Geräteliste erstellen +# Dect-Geräteliste erstellen if ( $result->{handsetCount} =~ /[1-9]/ ) { $runNo = 0; foreach ( @{ $result->{dectUser} } ) { @@ -4366,7 +4366,7 @@ sub FRITZBOX_SendMail_Shell($@) $field{body} =~ s/Ö|Ö/\\326/g; $field{body} =~ s/Ü|Ãœ/\\334/g; $field{body} =~ s/ß|ß/\\337/g; - $field{body} =~ s/ä|ä/\\344/g; + $field{body} =~ s/ä|ä/\\344/g; $field{body} =~ s/ö|ö/\\366/g; $field{body} =~ s/ü|ü/\\374/g; @@ -4677,7 +4677,7 @@ sub FRITZBOX_TR064_Init ($$) # $hash->{TR064USER} = "dslf-config"; - # jetzt die Zertifikatsüberprüfung (sofort) abschalten + # jetzt die Zertifikatsüberprüfung (sofort) abschalten BEGIN { $ENV{PERL_LWP_SSL_VERIFY_HOSTNAME}=0; } @@ -6460,15 +6460,15 @@ sub FRITZBOX_fritztris($)

FRITZBOX

@@ -6727,7 +6727,7 @@ sub FRITZBOX_fritztris($)
  • INTERVAL <seconds>

    - Abfrage-Interval. Standard ist 300 (Sekunden). Der kleinste mögliche Wert ist 60. + Abfrage-Interval. Standard ist 300 (Sekunden). Der kleinste mögliche Wert ist 60.

  • @@ -6739,8 +6739,8 @@ sub FRITZBOX_fritztris($)
  • boxUser <user name>

    - Benutzername für den TR064- oder einen anderen webbasierten Zugang. Normalerweise wird keine Benutzername für das Login benötigt. - Wenn die FRITZ!BOX anders konfiguriert ist, kann der Nutzer über dieses Attribut definiert werden. + Benutzername für den TR064- oder einen anderen webbasierten Zugang. Normalerweise wird keine Benutzername für das Login benötigt. + Wenn die FRITZ!BOX anders konfiguriert ist, kann der Nutzer über dieses Attribut definiert werden.

  • @@ -6751,8 +6751,8 @@ sub FRITZBOX_fritztris($) name,[uid],(connection: speed, rssi)

    Wird der Parameter _noDefInf_ gesetzt, die Reihenfolge ind der Liste spielt hier keine Rolle, dann werden nicht vorhandene Werte der Netzwerkverbindung - mit noConnectInfo (LAN oder WLAN nicht verfügbar) und noSpeedInfo (Geschwindigkeit nicht verfügbar) angezeigt.

    - Über das freie Eingabefeld können eigene Text oder Zeichen hinzugefügt und zwischen die festen Paramter eingeordnet werden.
    + mit noConnectInfo (LAN oder WLAN nicht verfügbar) und noSpeedInfo (Geschwindigkeit nicht verfügbar) angezeigt.

    + Über das freie Eingabefeld können eigene Text oder Zeichen hinzugefügt und zwischen die festen Paramter eingeordnet werden.
    Hierbei gibt es folgende spezielle Texte:
    space => wird zu einem Leerzeichen.
    comma => wird zu einem Komma.
    @@ -6760,74 +6760,74 @@ sub FRITZBOX_fritztris($) Beispiele:
    _default_commaspace => wird zu einem Komma gefolgt von einem Leerzeichen als Trenner.
    _default_space:space => wird zu einem einem Leerzeichen:Leerzeichen als Trenner.
    - Es werden nicht alle möglichen "unsinnigen" Kombinationen abgefangen. Es kann also auch mal schief gehen. + Es werden nicht alle möglichen "unsinnigen" Kombinationen abgefangen. Es kann also auch mal schief gehen.

  • disableBoxReadings <liste>

    - Abwählen einzelner box_ Readings. + Abwählen einzelner box_ Readings.

  • disableDectInfo <0 | 1>

    - Schaltet die Ãœbernahme von Dect Informationen aus/ein. + Schaltet die Übernahme von Dect Informationen aus/ein.

  • disableFonInfo <0 | 1>

    - Schaltet die Ãœbernahme von Telefon Informationen aus/ein. + Schaltet die Übernahme von Telefon Informationen aus/ein.

  • disableTableFormat<border(8),cellspacing(10),cellpadding(20)>

    - Deaktiviert Parameter für die Formatierung der Tabelle. + Deaktiviert Parameter für die Formatierung der Tabelle.

  • enableAlarmInfo <0 | 1>

    - Schaltet die Ãœbernahme von Alarm Informationen aus/ein. + Schaltet die Übernahme von Alarm Informationen aus/ein.

  • enablePassivLanDevices <0 | 1>

    - Schaltet die Ãœbernahme von passiven Netzwerkgeräten als Reading aus/ein. + Schaltet die Übernahme von passiven Netzwerkgeräten als Reading aus/ein.

  • enableSIP <0 | 1>

    - Schaltet die Ãœbernahme von SIP's als Reading aus/ein. + Schaltet die Übernahme von SIP's als Reading aus/ein.

  • enableUserInfo <0 | 1>

    - Schaltet die Ãœbernahme von Benutzer Informationen aus/ein. + Schaltet die Übernahme von Benutzer Informationen aus/ein.

  • enableVPNShares <0 | 1>

    - Schaltet die Ãœbernahme von VPN Shares als Reading aus/ein. + Schaltet die Übernahme von VPN Shares als Reading aus/ein.

  • enableWLANneighbors <0 | 1>

    - Schaltet die Anzeige von WLAN Nachbarschaft Geräten als Reading aus/ein. + Schaltet die Anzeige von WLAN Nachbarschaft Geräten als Reading aus/ein.

  • wlanNeighborsPrefix <prefix>

    - Definiert einen Präfix für den Reading Namen der WLAN Nachbarschaftsgeräte, der aus der MAC Adresse gebildet wird. Der default Präfix ist nbh_. + Definiert einen Präfix für den Reading Namen der WLAN Nachbarschaftsgeräte, der aus der MAC Adresse gebildet wird. Der default Präfix ist nbh_.

  • @@ -6839,12 +6839,12 @@ sub FRITZBOX_fritztris($)
  • m3uFileLocal </path/fileName>

    - Steht als Work around zur Verfügung, wenn der Klingelton eines Fritz!Fon, auf Grund von Firmware Restriktionen (fehlendes Telnet oder WebCMD) nicht gewechselt werden kann. + Steht als Work around zur Verfügung, wenn der Klingelton eines Fritz!Fon, auf Grund von Firmware Restriktionen (fehlendes Telnet oder WebCMD) nicht gewechselt werden kann.
    - Funktionsweise: Wenn der Fhem Server zusätzlich einen Web Server zur Verfügung hat, dann kann das Fritz!Fon eine m3u Datei von diesem Web Server als eine Radio Station abspielen. - Hierfür muss eine Internet Radio Station auf dem Fritz!Fon auf die Server URL für diese Datei zeigen und der interne Klingelton muss auf diese Station eingestellt werden. + Funktionsweise: Wenn der Fhem Server zusätzlich einen Web Server zur Verfügung hat, dann kann das Fritz!Fon eine m3u Datei von diesem Web Server als eine Radio Station abspielen. + Hierfür muss eine Internet Radio Station auf dem Fritz!Fon auf die Server URL für diese Datei zeigen und der interne Klingelton muss auf diese Station eingestellt werden.
    - Ist das Attribut gesetzt, wird die Server Datei "m3uFileLocal" (lokale Adresse der Fritz!Fon URL) mit der URL der text2speech Engine (say:) oder mit der MP3-Datei (play:) gefüllt. Das Fritz!Fon spielt dann diese URL ab. + Ist das Attribut gesetzt, wird die Server Datei "m3uFileLocal" (lokale Adresse der Fritz!Fon URL) mit der URL der text2speech Engine (say:) oder mit der MP3-Datei (play:) gefüllt. Das Fritz!Fon spielt dann diese URL ab.

  • @@ -6870,13 +6870,13 @@ sub FRITZBOX_fritztris($)
  • box_dsl_downStream - Min Effektive Datenrate (MBit/s)
  • box_dsl_upStream - Min Effektive Datenrate (MBit/s)
  • box_fwVersion - Firmware-Version der Box, wenn veraltet dann wird '(old)' angehangen
  • -
  • box_guestWlan - Aktueller Status des Gäste-WLAN
  • -
  • box_guestWlanCount - Anzahl der Geräte die über das Gäste-WLAN verbunden sind
  • -
  • box_guestWlanRemain - Verbleibende Zeit bis zum Ausschalten des Gäste-WLAN
  • +
  • box_guestWlan - Aktueller Status des Gäste-WLAN
  • +
  • box_guestWlanCount - Anzahl der Geräte die über das Gäste-WLAN verbunden sind
  • +
  • box_guestWlanRemain - Verbleibende Zeit bis zum Ausschalten des Gäste-WLAN
  • box_ipExtern - Internet IPv4 der FRITZ!BOX
  • box_ipv6Extern - Internet IPv6 der FRITZ!BOX
  • -
  • box_ipv6Prefix - Internet IPv6 Prefix der FRITZ!BOX für das LAN/WLAN
  • -
  • box_macFilter_active - Status des WLAN MAC-Filter (WLAN-Zugang auf die bekannten WLAN-Geräte beschränken)
  • +
  • box_ipv6Prefix - Internet IPv6 Prefix der FRITZ!BOX für das LAN/WLAN
  • +
  • box_macFilter_active - Status des WLAN MAC-Filter (WLAN-Zugang auf die bekannten WLAN-Geräte beschränken)
  • box_meshRole - ab Version 07.21 wird die Mesh Rolle (master, slave) angezeigt.
  • box_model - FRITZ!BOX-Modell
  • box_moh - Wartemusik-Einstellung
  • @@ -6887,12 +6887,12 @@ sub FRITZBOX_fritztris($)
  • box_powerRate - aktueller Stromverbrauch in Prozent der maximalen Leistung
  • box_rateDown - Download-Geschwindigkeit des letzten Intervals in kByte/s
  • box_rateUp - Upload-Geschwindigkeit des letzten Intervals in kByte/s
  • -
  • box_stdDialPort - Anschluss der geräteseitig von der Wählhilfe genutzt wird
  • -
  • box_tr064 - Anwendungsschnittstelle TR-064 (wird auch von diesem Modul benötigt)
  • +
  • box_stdDialPort - Anschluss der geräteseitig von der Wählhilfe genutzt wird
  • +
  • box_tr064 - Anwendungsschnittstelle TR-064 (wird auch von diesem Modul benötigt)
  • box_tr069 - Provider-Fernwartung TR-069 (sicherheitsrelevant!)
  • box_vdsl_downStreamRate - Aktuelle Datenrate (MBit/s)
  • box_vdsl_upStreamRate - Aktuelle Datenrate (MBit/s)
  • -
  • box_wlanCount - Anzahl der Geräte die über WLAN verbunden sind
  • +
  • box_wlanCount - Anzahl der Geräte die über WLAN verbunden sind
  • box_wlan_2.4GHz - Aktueller Status des 2.4-GHz-WLAN
  • box_wlan_5GHz - Aktueller Status des 5-GHz-WLAN
  • box_wlan_lastScanTime - Letzter Scan der WLAN Umgebung. Ist nur vorhanden, wenn das Attribut enableWLANneighbors gesetzt ist.
  • @@ -6907,7 +6907,7 @@ sub FRITZBOX_fritztris($)
  • dect1 - Name des DECT Telefons 1
  • -
  • dect1_alarmRingTone - Klingelton beim Wecken über das DECT Telefon 1
  • +
  • dect1_alarmRingTone - Klingelton beim Wecken über das DECT Telefon 1
  • dect1_custRingTone - Benutzerspezifischer Klingelton des DECT Telefons 1
  • dect1_fwVersion - Firmware-Version des DECT Telefons 1
  • dect1_intern - Interne Nummer des DECT Telefons 1
  • @@ -6924,22 +6924,22 @@ sub FRITZBOX_fritztris($)
  • fon1_intern - Interne Nummer des analogen Telefonanschlusses 1
  • fon1_out - ausgehende Nummer des Anschlusses 1

  • -
  • gsm_internet - Internetverbindung errichtet über Mobilfunk-Stick
  • -
  • gsm_rssi - Indikator der empfangenen GSM-Signalstärke (0-100)
  • +
  • gsm_internet - Internetverbindung errichtet über Mobilfunk-Stick
  • +
  • gsm_rssi - Indikator der empfangenen GSM-Signalstärke (0-100)
  • gsm_state - Status der Mobilfunk-Verbindung
  • -
  • gsm_technology - GSM-Technologie, die für die Datenübertragung genutzt wird (GPRS, EDGE, UMTS, HSPA)
  • +
  • gsm_technology - GSM-Technologie, die für die Datenübertragung genutzt wird (GPRS, EDGE, UMTS, HSPA)

  • -
  • mac_01_26_FD_12_01_DA - MAC Adresse und Name eines aktiven Netzwerk-Gerätes. +
  • mac_01_26_FD_12_01_DA - MAC Adresse und Name eines aktiven Netzwerk-Gerätes.
    - Bei einer WLAN-Verbindung wird "WLAN" und (von der Box gesehen) die Sende- und Empfangsgeschwindigkeit und die Empfangsstärke angehangen. Bei einer LAN-Verbindung wird der LAN-Port und die LAN-Geschwindigkeit angehangen. Gast-Verbindungen werden mit "gWLAN" oder "gLAN" gekennzeichnet. + Bei einer WLAN-Verbindung wird "WLAN" und (von der Box gesehen) die Sende- und Empfangsgeschwindigkeit und die Empfangsstärke angehangen. Bei einer LAN-Verbindung wird der LAN-Port und die LAN-Geschwindigkeit angehangen. Gast-Verbindungen werden mit "gWLAN" oder "gLAN" gekennzeichnet.
    - Inaktive oder entfernte Geräte erhalten zuerst den Werte "inactive" und werden beim nächsten Update gelöscht.
  • + Inaktive oder entfernte Geräte erhalten zuerst den Werte "inactive" und werden beim nächsten Update gelöscht.
    -
  • nbh_01_26_FD_12_01_DA - MAC Adresse und Name eines aktiven WAN-Gerätes. +
  • nbh_01_26_FD_12_01_DA - MAC Adresse und Name eines aktiven WAN-Gerätes.
    Es wird die SSID, der Kanal und das Frequenzband angezeigt.
    - Inaktive oder entfernte Geräte erhalten zuerst den Werte "inactive" und werden beim nächsten Update gelöscht.
  • + Inaktive oder entfernte Geräte erhalten zuerst den Werte "inactive" und werden beim nächsten Update gelöscht.
  • radio01 - Name der Internetradiostation 01

  • @@ -6948,7 +6948,7 @@ sub FRITZBOX_fritztris($)
  • tam1_oldMsg - Anzahl alter Nachrichten auf dem Anrufbeantworter 1
  • tam1_state - Aktueller Status des Anrufbeantworters 1

  • -
  • user01 - Name von Nutzer/IP 1 für den eine Zugangsbeschränkung (Kindersicherung) eingerichtet ist
  • +
  • user01 - Name von Nutzer/IP 1 für den eine Zugangsbeschränkung (Kindersicherung) eingerichtet ist
  • user01_thisMonthTime - Internetnutzung des Nutzers/IP 1 im aktuellen Monat (Kindersicherung)
  • user01_todaySeconds - heutige Internetnutzung des Nutzers/IP 1 in Sekunden (Kindersicherung)
  • user01_todayTime - heutige Internetnutzung des Nutzers/IP 1 (Kindersicherung)