- Provides webhook receiver for weather station HP1000 and WH2600 of Fine Offset Electronics (e.g. also known as Ambient Weather WS-1001-WIFI).
+ Provides webhook receiver for Wifi-based weather station HP1000 and WH2600 of Fine Offset Electronics (e.g. also known as Ambient Weather WS-1001-WIFI).
There needs to be a dedicated FHEMWEB instance with attribute webname set to "weatherstation".
No other name will work as it's hardcoded in the HP1000/WH2600 device itself!
define <WeatherStation> HP1000 [<ID> <PASSWORD>]
- Stellt einen Webhook für die HP1000 oder WH2600 Wetterstation von Fine Offset Electronics bereit (z.B. auch bekannt als Ambient Weather WS-1001-WIFI).
+ Stellt einen Webhook für die WLAN-basierte HP1000 oder WH2600 Wetterstation von Fine Offset Electronics bereit (z.B. auch bekannt als Ambient Weather WS-1001-WIFI).
Es muss noch eine dedizierte FHEMWEB Instanz angelegt werden, wo das Attribut webname auf "weatherstation" gesetzt wurde.
Kein anderer Name funktioniert, da dieser hard im HP1000/WH2600 Gerät hinterlegt ist!
diff --git a/fhem/FHEM/70_ENIGMA2.pm b/fhem/FHEM/70_ENIGMA2.pm
index 01730f41d..d9b71ab12 100644
--- a/fhem/FHEM/70_ENIGMA2.pm
+++ b/fhem/FHEM/70_ENIGMA2.pm
@@ -159,6 +159,7 @@ sub ENIGMA2_Get($@) {
. "&device=etc";
}
}
+
else {
return
"Unknown argument $what, choose one of power:noArg input:noArg volume:noArg mute:noArg channel:noArg currentMedia:noArg currentTitle:noArg nextTitle:noArg providername:noArg servicevideosize:noArg streamUrl:,mobile ";
@@ -218,7 +219,7 @@ sub ENIGMA2_Set($@) {
my $usage =
"Unknown argument "
. $a[1]
- . ", choose one of toggle:noArg on:noArg off:noArg volume:slider,0,1,100 volumeUp:noArg volumeDown:noArg msg remoteControl channelUp:noArg channelDown:noArg play:noArg pause:noArg stop:noArg record:noArg showText channel:"
+ . ", choose one of toggle:noArg on:noArg off:noArg volume:slider,0,1,100 volumeUp:noArg volumeDown:noArg msg remoteControl channelUp:noArg channelDown:noArg play:noArg pause:noArg stop:noArg record:noArg showText downmix:on,off channel:"
. $channels;
$usage .= " mute:-,on,off"
if ( ReadingsVal( $name, "mute", "-" ) eq "-" );
@@ -366,6 +367,35 @@ sub ENIGMA2_Set($@) {
}
}
+ # downmix
+ elsif ( lc( $a[1] ) eq "downmix" ) {
+ return "No argument given" if ( !defined( $a[2] ) );
+
+ Log3 $name, 3, "ENIGMA2 set $name " . $a[1] . " " . $a[2];
+
+ if ( $state eq "on" || $ignoreState ne "0" ) {
+ if ( lc( $a[2] ) eq "true"
+ || lc( $a[2] ) eq "1"
+ || lc( $a[2] ) eq "on" )
+ {
+ $cmd = "enable=true";
+ }
+ elsif (lc( $a[2] ) eq "false"
+ || lc( $a[2] ) eq "0"
+ || lc( $a[2] ) eq "off" )
+ {
+ $cmd = "enable=false";
+ }
+ else {
+ return "Argument needs to be one of true,1,on,false,0,off";
+ }
+ $result = ENIGMA2_SendCommand( $hash, "downmix", $cmd );
+ }
+ else {
+ return "Device needs to be ON to change downmix.";
+ }
+ }
+
# volume
elsif ( lc( $a[1] ) eq "volume" ) {
return "No argument given" if ( !defined( $a[2] ) );
@@ -2849,6 +2879,8 @@ sub ENIGMA2_GetRemotecontrolCommand($) {
=pod
=item device
+=item summary This module controls ENIGMA2 based devices like Dreambox or VUplus receiver via network connection
+=item summary_DE Dieses Modul steuert ENIGMA2 basierte Geräte wie einen Dreambox oder einen VUplus Receiver über das Netzwerk
=begin html
@@ -2862,7 +2894,7 @@ sub ENIGMA2_GetRemotecontrolCommand($) {
define <name> ENIGMA2 <ip-address-or-hostname> [[[[<port>] [<poll-interval>]] [<http-user>]] [<http-password>]]
- This module controls ENIGMA2 based devices like Dreambox or VUplus via network connection.
+ This module controls ENIGMA2 based devices like Dreambox or VUplus receiver via network connection.
Defining an ENIGMA2 device will schedule an internal task (interval can be set with optional parameter <poll-interval> in seconds, if not set, the value is 45 seconds), which periodically reads the status of the device and triggers notify/filelog commands.
diff --git a/fhem/FHEM/70_ONKYO_AVR.pm b/fhem/FHEM/70_ONKYO_AVR.pm
index 3a46adb3b..2990be814 100644
--- a/fhem/FHEM/70_ONKYO_AVR.pm
+++ b/fhem/FHEM/70_ONKYO_AVR.pm
@@ -2979,6 +2979,8 @@ sub ONKYO_AVR_RClayout() {
=pod
=item device
+=item summary This module controls ONKYO A/V receivers in real-time via network connection
+=item summary_DE Dieses Modul steuert ONKYO A/V Receiver in Echtzeit über das Netzwerk
=begin html
diff --git a/fhem/FHEM/70_PHTV.pm b/fhem/FHEM/70_PHTV.pm
index 7ccd30171..23a4197bd 100644
--- a/fhem/FHEM/70_PHTV.pm
+++ b/fhem/FHEM/70_PHTV.pm
@@ -3628,6 +3628,8 @@ sub PHTV_min {
=pod
=item device
+=item summary This module controls Philips TV devices and their Ambilight via network connection
+=item summary_DE Dieses Modul steuert Philips TV Geräte über das Netzwerk
=begin html
@@ -3640,7 +3642,7 @@ sub PHTV_min {
define <name> PHTV <ip-address-or-hostname> [<poll-interval>]
- This module controls Philips TV devices and their Ambilight.
+ This module controls Philips TV devices and their Ambilight via network connection.
Defining a PHTV device will schedule an internal task (interval can be set
with optional parameter <poll-interval> in seconds, if not set, the value is 45
seconds), which periodically reads the status of the device and triggers notify/filelog commands.
diff --git a/fhem/FHEM/70_Pushover.pm b/fhem/FHEM/70_Pushover.pm
index 7c313a404..f8a26587f 100644
--- a/fhem/FHEM/70_Pushover.pm
+++ b/fhem/FHEM/70_Pushover.pm
@@ -1188,6 +1188,8 @@ sub Pushover_CGI() {
=pod
=item device
+=item summary Provides text message push functionality and connectivity for the Pushover smartphone app
+=item summary_DE Stellt Push Funktionalität für Textnachrichten und Verbindung für die Pushover Smartphone App bereit
=begin html
@@ -1304,10 +1306,10 @@ sub Pushover_CGI() {
Pushover ist ein Dienst, um Benachrichtigungen von einer vielzahl
von Quellen auf Deinem Smartphone oder Tablet zu empfangen.
Du brauchst einen Account um dieses Modul zu verwenden.
- Für weitere Informationen über den Dienst besuche pushover.net.
+ Für weitere Informationen über den Dienst besuche pushover.net.
Die Installation des Perl Moduls IO::Socket::SSL ist Voraussetzung zur Nutzung dieses Moduls (z.B. via 'cpan -i IO::Socket::SSL').
- Es wird empfohlen Perl-JSON zu installieren, um erweiterte Funktion wie Supplementary URLs nutzen zu können.
+ Es wird empfohlen Perl-JSON zu installieren, um erweiterte Funktion wie Supplementary URLs nutzen zu können.
Diskutiere das Modul hier.
@@ -1320,7 +1322,7 @@ sub Pushover_CGI() {
Du musst einen Account erstellen, um den User Key zu bekommen.
Und du musst eine Anwendung erstellen, um einen API APP_TOKEN zu bekommen.
- Das Attribut infix ist optional, um einen FHEMWEB uri Namen für die Pushover API Callback Funktion zu definieren.
+ Das Attribut infix ist optional, um einen FHEMWEB uri Namen für die Pushover API Callback Funktion zu definieren.
Die Callback URL Callback URL kann dann mit dem Attribut callbackUrl gesetzt werden (siehe unten).
Hinweis: Eine infix uri can innerhalb einer FHEM Instanz nur einmal verwendet werden!
@@ -1345,23 +1347,23 @@ sub Pushover_CGI() {
set Pushover1 msg 'Titel' 'Dies ist ein Text.'
set Pushover1 msg 'Titel' 'Dies ist ein Text.' '' 0 ''
set Pushover1 msg 'Notfall' 'Sicherheitsproblem im Wohnzimmer.' '' 2 'siren' 30 3600
- set Pushover1 msg 'Erinnerung' 'Dies ist eine Erinnerung an etwas' '' 0 '' 0 3600 'Hier klicken, um Aktion auszuführen' 'set device irgendwas'
- set Pushover1 msg 'Notfall' 'Sicherheitsproblem im Wohnzimmer.' '' 2 'siren' 30 3600 'Hier klicken, um Aktion auszuführen' 'set device something'
+ set Pushover1 msg 'Erinnerung' 'Dies ist eine Erinnerung an etwas' '' 0 '' 0 3600 'Hier klicken, um Aktion auszuführen' 'set device irgendwas'
+ set Pushover1 msg 'Notfall' 'Sicherheitsproblem im Wohnzimmer.' '' 2 'siren' 30 3600 'Hier klicken, um Aktion auszuführen' 'set device something'
Anmerkungen:
- - Bei der Verwendung der ersten beiden Beispiele müssen die entsprechenden Attribute als Ersatz für die fehlenden Parameter belegt sein (s. Attribute)
+
- Bei der Verwendung der ersten beiden Beispiele müssen die entsprechenden Attribute als Ersatz für die fehlenden Parameter belegt sein (s. Attribute)
- - Wenn device leer ist, wird die Nachricht an alle Geräte geschickt.
+
- Wenn device leer ist, wird die Nachricht an alle Geräte geschickt.
- - Wenn device ein User oder Group Key ist, wird die Nachricht stattdessen hierhin verschickt. Möchte man trotzdem ein dediziertes Device angeben, trennt man den Namen mit einem Doppelpunkt ab.
+
- Wenn device ein User oder Group Key ist, wird die Nachricht stattdessen hierhin verschickt. Möchte man trotzdem ein dediziertes Device angeben, trennt man den Namen mit einem Doppelpunkt ab.
- Wenn sound leer ist, dann wird die Standardeinstellung in der App verwendet.
- - Wenn die Priorität höher oder gleich 2 ist müssen retry und expire definiert sein.
+
- Wenn die Priorität höher oder gleich 2 ist müssen retry und expire definiert sein.
- - Für weiterführende Dokumentation über diese Parameter lies Dir die Pushover API durch.
+
- Für weiterführende Dokumentation über diese Parameter lies Dir die Pushover API durch.
@@ -1372,7 +1374,7 @@ sub Pushover_CGI() {
- callbackUrl
- Setzt die Callback URL, um Nachrichten mit Emergency Priorität zu bestätigen.
+ Setzt die Callback URL, um Nachrichten mit Emergency Priorität zu bestätigen.
- timestamp
@@ -1384,11 +1386,11 @@ sub Pushover_CGI() {
- device
- Wird beim Senden als Gerätename verwendet, sofern dieser nicht als Aufrufargument angegeben wurde. Kann auch generell entfallen, bzw. leer sein, dann wird an alle Geräte gesendet.
+ Wird beim Senden als Gerätename verwendet, sofern dieser nicht als Aufrufargument angegeben wurde. Kann auch generell entfallen, bzw. leer sein, dann wird an alle Geräte gesendet.
- priority
- Wird beim Senden als Priorität verwendet, sofern diese nicht als Aufrufargument angegeben wurde. Zulässige Werte sind -1 = leise / 0 = normale Priorität / 1 = hohe Priorität
+ Wird beim Senden als Priorität verwendet, sofern diese nicht als Aufrufargument angegeben wurde. Zulässige Werte sind -1 = leise / 0 = normale Priorität / 1 = hohe Priorität
- sound
diff --git a/fhem/FHEM/71_ONKYO_AVR_ZONE.pm b/fhem/FHEM/71_ONKYO_AVR_ZONE.pm
index 690667da4..3957787b7 100644
--- a/fhem/FHEM/71_ONKYO_AVR_ZONE.pm
+++ b/fhem/FHEM/71_ONKYO_AVR_ZONE.pm
@@ -1447,6 +1447,8 @@ sub ONKYO_AVR_ZONE_GetStateAV($) {
=pod
=item device
+=item summary This is a supplement module for ONKYO_AVR representing zones
+=item summary_DE Dies ist ein ergänzendes Modul für ONKYO_AVR, um Zonen zu repräsentieren
=begin html
diff --git a/fhem/FHEM/75_MSG.pm b/fhem/FHEM/75_MSG.pm
index 4fa6925ee..e4490edf0 100755
--- a/fhem/FHEM/75_MSG.pm
+++ b/fhem/FHEM/75_MSG.pm
@@ -2369,6 +2369,8 @@ s/^[\s\t]*([!]?(([A-Za-z0-9%+._-])*@([%+a-z0-9A-Z.-]+))[\w,@.!|:]*)[\s\t]+//
=pod
=item command
+=item summary Provides dynamic routing of messages to FHEM devices and modules either via push, e-mail, screen or audio
+=item summary_DE Ermöglicht dynamisches Routing für Nachrichten an FHEM Geräte und Module via Push, E-Mail, Bildschirmanzeige und Audio
=begin html
diff --git a/fhem/FHEM/75_msgConfig.pm b/fhem/FHEM/75_msgConfig.pm
index 46fa53a0c..423b1f5e9 100755
--- a/fhem/FHEM/75_msgConfig.pm
+++ b/fhem/FHEM/75_msgConfig.pm
@@ -614,6 +614,8 @@ sub msgConfig_Get($@) {
=pod
=item helper
+=item summary Provides global settings and tools for FHEM command msg
+=item summary_DE Stellt globale Einstellungen und Tools f¨r das FHEM Kommando msg bereit
=begin html
@@ -669,7 +671,7 @@ This next step is basically to set attribute msgResidentsDevice to refer to this
msgConfig
- Stellt globale Einstellungen und Tools für das FHEM Kommando msg bereit.
+ Stellt globale Einstellungen und Tools für das FHEM Kommando msg bereit.
Ein Device mit dem Namen globalMsg wird automatisch bei der ersten Benutzung des msg Kommandos angelegt, sofern kein msgConfig Device gefunden wurde.
Der Device Name kann anschließend beliebig umbenannt und umkonfiguriert werden.
diff --git a/fhem/FHEM/98_GEOFANCY.pm b/fhem/FHEM/98_GEOFANCY.pm
index 8d71aa15b..b081a6781 100755
--- a/fhem/FHEM/98_GEOFANCY.pm
+++ b/fhem/FHEM/98_GEOFANCY.pm
@@ -643,6 +643,8 @@ sub GEOFANCY_ISO8601UTCtoLocal ($) {
=pod
=item helper
+=item summary Provides a webhook receiver for geofencing using specific iOS, Android or Windows 10 smartphone apps
+=item summary_DE Stellt einen Webook Empfänger für Geofencing mit speziellen iOS, Android und Windows 10 Smartphone Apps bereit
=begin html
@@ -652,7 +654,7 @@ sub GEOFANCY_ISO8601UTCtoLocal ($) {
GEOFANCY
- - Provides webhook receiver for geofencing, e.g. via the following apps:
+ - Provides a webhook receiver for geofencing, e.g. via the following apps:
-