mirror of
https://github.com/fhem/fhem-mirror.git
synced 2025-04-09 07:44:19 +00:00
98_dewpoint.pm - fixed: unbalanced tags in German part of commandref (as discussed with UliM)
git-svn-id: https://svn.fhem.de/fhem/trunk@5099 2b470e98-0d58-463d-a4d8-8e2adae1ed80
This commit is contained in:
parent
06de282e92
commit
9550562556
@ -565,6 +565,7 @@ attr dew_all max_timediff 60
|
||||
</ul>
|
||||
|
||||
=end html
|
||||
|
||||
=begin html_DE
|
||||
|
||||
<a name="dewpoint"></a>
|
||||
@ -573,27 +574,31 @@ attr dew_all max_timediff 60
|
||||
Berechnungen des Taupunkts. Es gibt drei Varianten, das Modul dewpoint zu verwenden: <br>
|
||||
<ul>
|
||||
<li><b>dewpoint</b>: Taupunkt<br>
|
||||
Erzeugt ein zusätzliches Ereignis "dewpoint" aus Temperatur- und Luftfeuchtewerten eines Fühlers.</li>
|
||||
Erzeugt ein zusätzliches Ereignis "dewpoint" aus Temperatur- und Luftfeuchtewerten eines Fühlers.</li>
|
||||
<li><b>fan</b>: Lüfter<br>
|
||||
Erzeugt ein Ereignis, um einen Lüfter einzuschalten, wenn die Außenluft weniger Wasser als die Raumluft enthält.</li>
|
||||
Erzeugt ein Ereignis, um einen Lüfter einzuschalten, wenn die Außenluft
|
||||
weniger Wasser als die Raumluft enthält.</li>
|
||||
<li><b>alarm</b>: Alarm<br>
|
||||
Erzeugt einen Schimmel-Alarm, wenn eine Referenz-Temperatur unter den Taupunkt fällt.</li>
|
||||
<br>
|
||||
Erzeugt einen Schimmel-Alarm, wenn eine Referenz-Temperatur unter den Taupunkt fällt.</li>
|
||||
</ul>
|
||||
<br/>
|
||||
|
||||
<a name="dewpointdefine"></a>
|
||||
<b>Define</b>
|
||||
<ul>
|
||||
<code>define <name> dewpoint dewpoint <devicename-regex> [<temp_name> <hum_name> <new_name>]</code><br>
|
||||
<br>
|
||||
<ul>
|
||||
Berechnet den Taupunkt des Geräts <devicename-regex> basierend auf Temperatur und Luftfeuchte und erzeugt daraus ein neues Reading namens dewpoint.
|
||||
Wenn <temp_name>, <hum_name> und <new_name> angegeben sind, werden die Temperatur aus dem Reading <temp_name>, die Luftfeuchte aus dem Reading <hum_name> gelesen und als berechneter Taupunkt ins Reading <new_name> geschrieben.<br>
|
||||
Wenn <temp_name> T lautet, wird die Temperatur aus state T: H: benutzt und <new_name> zu state hinzugefügt.
|
||||
</ul>
|
||||
<br>
|
||||
|
||||
Beispiele:<PRE>
|
||||
<code>define <name> dewpoint dewpoint <devicename-regex> [<temp_name>
|
||||
<hum_name> <new_name>]</code><br>
|
||||
<br/>
|
||||
Berechnet den Taupunkt des Geräts <devicename-regex> basierend auf Temperatur
|
||||
und Luftfeuchte und erzeugt daraus ein neues Reading namens dewpoint.<br/>
|
||||
Wenn <temp_name>, <hum_name> und <new_name> angegeben sind,
|
||||
werden die Temperatur aus dem Reading <temp_name>, die Luftfeuchte aus dem
|
||||
Reading <hum_name> gelesen und als berechneter Taupunkt ins Reading <new_name> geschrieben.<br>
|
||||
Wenn <temp_name> T lautet, wird die Temperatur aus state T: H: benutzt
|
||||
und <new_name> zu state hinzugefügt.
|
||||
<br/>
|
||||
Beispiele:
|
||||
<pre>
|
||||
# Berechnet den Taupunkt aufgrund von Temperatur und Luftfeuchte
|
||||
# in Ereignissen, die vom Gerät temp1 erzeugt wurden und erzeugt ein Reading dewpoint.
|
||||
define dew_temp1 dewpoint dewpoint temp1
|
||||
@ -616,23 +621,25 @@ attr dew_all max_timediff 60
|
||||
# Beispiel STATE: "T: 10 H: 62.5" wird verändert nach
|
||||
# "T: 10 H: 62.5 D: 3.2"
|
||||
define dew_state dewpoint dewpoint .* T H D
|
||||
</pre>
|
||||
|
||||
</PRE>
|
||||
</ul>
|
||||
|
||||
<ul>
|
||||
<br/>
|
||||
<br/>
|
||||
<code>define <name> dewpoint fan <devicename-regex> <devicename-outside> <min-temp> [<diff_temp>]</code><br>
|
||||
<br>
|
||||
<ul>
|
||||
<li>Erzeugt ein Ereignis, um einen Lüfter einzuschalten, wenn die Außenluft weniger Wasser als die Raumluft enthält.</li>
|
||||
<ul>
|
||||
<li>Erzeugt das Ereignis "fan: on" wenn (Taupunkt von <devicename-outside>) + <diff_temp> ist niedriger als der Taupunkt von <devicename> und die Temperatur von <devicename-outside> >= min-temp ist. Das Ereignis wird nur erzeugt wenn das Reading "fan" nicht schon "on" war. Das Ereignis wird für das Gerät <devicename> erzeugt. Der Parameter <diff-temp> ist optional.</li>
|
||||
<li>Erzeugt ein Ereignis, um einen Lüfter einzuschalten, wenn die Außenluft
|
||||
weniger Wasser als die Raumluft enthält.</li>
|
||||
<li>Erzeugt das Ereignis "fan: on" wenn (Taupunkt von <devicename-outside>) +
|
||||
<diff_temp> ist niedriger als der Taupunkt von <devicename> und die Temperatur
|
||||
von <devicename-outside> >= min-temp ist. Das Ereignis wird nur erzeugt wenn das
|
||||
Reading "fan" nicht schon "on" war. Das Ereignis wird für das Gerät <devicename> erzeugt.
|
||||
Der Parameter <diff-temp> ist optional.</li>
|
||||
<li>Andernfalls wird das Ereignis "fan: off" erzeugt, wenn das Reading von "fan" nicht bereits "off" war.</li>
|
||||
</ul>
|
||||
</ul>
|
||||
<br>
|
||||
|
||||
Beispiel:<PRE>
|
||||
Beispiel:
|
||||
<pre>
|
||||
# Erzeugt das Ereignis "fan: on", wenn der Taupunkt des Geräts Aussen_1 zum ersten Mal
|
||||
# niedriger ist als der Taupunkt des Geräts basement_tempsensor und die
|
||||
# Außentemperatur >= 0 ist und wechselt nach "fan: off" wenn diese Bedingungen nicht
|
||||
@ -641,23 +648,23 @@ attr dew_all max_timediff 60
|
||||
define dew_fan1 dewpoint fan basement_tempsensor Aussen_1 0
|
||||
define dew_fan1_on notify basement_tempsensor.*fan:.*on set fan_switch on
|
||||
define dew_fan1_off notify basement_tempsensor.*fan:.*off set fan_switch off
|
||||
</pre>
|
||||
|
||||
</PRE>
|
||||
</ul>
|
||||
|
||||
<ul>
|
||||
<code>define <name> dewpoint alarm <devicename-regex> <devicename-reference> <diff-temp></code><br>
|
||||
<br>
|
||||
<ul>
|
||||
Erzeugt einen Schimmel-Alarm, wenn eine Referenz-Temperatur unter den Taupunkt fällt.</li>
|
||||
<ul>
|
||||
<li>Erzeugt ein Reading/Ereignis "alarm: on" wenn die Temperatur von <devicename-reference> - <diff-temp> unter den Taupunkt von <devicename> fällt und das Reading "alarm" nicht bereits "on" ist. Das Ereignis wird für <devicename> erzeugt.</li>
|
||||
<li>Erzeugt ein Reading/Ereignis "alarm: off" wenn die Temperatur von <devicename-reference> - <diff-temp> über den Taupunkt von <devicename> steigt und das Reading "alarm" nicht bereits "off" ist.</li>
|
||||
</ul>
|
||||
<li>Erzeugt einen Schimmel-Alarm, wenn eine Referenz-Temperatur unter den Taupunkt fällt.</li>
|
||||
<li>Erzeugt ein Reading/Ereignis "alarm: on" wenn die Temperatur von
|
||||
<devicename-reference> - <diff-temp> unter den Taupunkt von
|
||||
<devicename> fällt und das Reading "alarm" nicht bereits "on" ist.
|
||||
Das Ereignis wird für <devicename> erzeugt.</li>
|
||||
<li>Erzeugt ein Reading/Ereignis "alarm: off" wenn die Temperatur von
|
||||
<devicename-reference> - <diff-temp> über den Taupunkt
|
||||
von <devicename> steigt und das Reading "alarm" nicht bereits "off" ist.</li>
|
||||
</ul>
|
||||
<br>
|
||||
|
||||
Beispiel:<PRE>
|
||||
Beispiel:
|
||||
<pre>
|
||||
# Es wird ein Anlegefühler (Wandsensor) und ein Thermo-/Hygrometer (Raumfühler)
|
||||
# verwendet, um einen Alarm zu erzeugen, wenn die Wandtemperatur
|
||||
# unter den Taupunkt der Luft fällt. In diesem Fall würde sich Wasser an der Wand
|
||||
@ -671,8 +678,7 @@ attr dew_all max_timediff 60
|
||||
# (oder eines anderen) Fühlers vergleichen.
|
||||
# Die Alarmtemperatur ist 5 Grad niedriger gesetzt als die des Vergleichsthermostats.
|
||||
define dev_alarm2 dewpoint alarm roomsensor roomsensor 5
|
||||
|
||||
</PRE>
|
||||
</pre>
|
||||
</ul>
|
||||
|
||||
<a name="dewpointset"></a>
|
||||
@ -685,15 +691,22 @@ attr dew_all max_timediff 60
|
||||
<b>Attributes</b>
|
||||
<ul>
|
||||
<li><a href="#disable">disable</a></li>
|
||||
<li>max_timediff<br>
|
||||
Maximale erlaubter Zeitunterschied in Sekunden zwischen den Temperatur- und Luftfeuchtewerten eines Geräts. dewpoint verwendet Readings von Temperatur oder Luftfeuchte wenn sie nicht im Ereignis mitgeliefert werden. Das ist sowohl für den Betrieb mit event-on-change-reading nötig als auch bei Sensoren die Temperatur und Luftfeuchte in getrennten Ereignissen kommunizieren (z.B. Technoline Sensoren TX3TH).<br>
|
||||
Der Standardwert ist 1 Sekunde.
|
||||
<br><br>
|
||||
Beispiel:<PRE>
|
||||
# Maximal erlaubter Zeitunterschied soll 60 Sekunden sein
|
||||
define dew_all dewpoint dewpoint .*
|
||||
attr dew_all max_timediff 60
|
||||
</li><br>
|
||||
<li>max_timediff</li><br>
|
||||
<ul>
|
||||
Maximale erlaubter Zeitunterschied in Sekunden zwischen den Temperatur- und Luftfeuchtewerten eines
|
||||
Geräts. dewpoint verwendet Readings von Temperatur oder Luftfeuchte wenn sie nicht im Ereignis
|
||||
mitgeliefert werden. Das ist sowohl für den Betrieb mit event-on-change-reading nötig
|
||||
als auch bei Sensoren die Temperatur und Luftfeuchte in getrennten Ereignissen kommunizieren
|
||||
(z.B. Technoline Sensoren TX3TH).<br/>
|
||||
Der Standardwert ist 1 Sekunde.
|
||||
<br><br>
|
||||
Beispiel:
|
||||
<pre>
|
||||
# Maximal erlaubter Zeitunterschied soll 60 Sekunden sein
|
||||
define dew_all dewpoint dewpoint .*
|
||||
attr dew_all max_timediff 60
|
||||
</pre>
|
||||
</ul>
|
||||
</ul>
|
||||
</ul>
|
||||
|
||||
|
Loading…
x
Reference in New Issue
Block a user