From 8291e8d0ce8a85b6a001d6d036af3d6d2339224e Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: 50watt <> Date: Sat, 19 Sep 2020 17:13:05 +0000 Subject: [PATCH] 70_PIONEERAVR.pm: charset fixed; use devio fixed 71_PIONEERAVRZONE.pm: if $blah == "string" fixed git-svn-id: https://svn.fhem.de/fhem/trunk@22795 2b470e98-0d58-463d-a4d8-8e2adae1ed80 --- fhem/FHEM/70_PIONEERAVR.pm | 406 ++++++++++++++++----------------- fhem/FHEM/71_PIONEERAVRZONE.pm | 12 +- 2 files changed, 209 insertions(+), 209 deletions(-) diff --git a/fhem/FHEM/70_PIONEERAVR.pm b/fhem/FHEM/70_PIONEERAVR.pm index 3f067b30f..b8c63f801 100644 --- a/fhem/FHEM/70_PIONEERAVR.pm +++ b/fhem/FHEM/70_PIONEERAVR.pm @@ -66,20 +66,20 @@ sub PIONEERAVR_RCmakenotify($$); ##################################### #Die Funktion wird von Fhem.pl nach dem Laden des Moduls aufgerufen -# und bekommt einen Hash f�r das Modul als zentrale Datenstruktur �bergeben. +# und bekommt einen Hash für das Modul als zentrale Datenstruktur übergeben. # Dieser Hash wird im globalen Hash %modules gespeichert - hier $modules{PIONEERAVR} -# Es handelt sich also nicht um den oben beschriebenen Hash der Ger�teinstanzen sondern einen Hash, -# der je Modul Werte enth�lt, beispielsweise auch die Namen der Funktionen, die das Modul implementiert +# Es handelt sich also nicht um den oben beschriebenen Hash der Geräteinstanzen sondern einen Hash, +# der je Modul Werte enthält, beispielsweise auch die Namen der Funktionen, die das Modul implementiert # und die fhem.pl aufrufen soll. Die Initialize-Funktion setzt diese Funktionsnamen, in den Hash des Moduls # -# Dar�ber hinaus sollten die vom Modul unterst�tzen Attribute definiert werden +# Darüber hinaus sollten die vom Modul unterstützen Attribute definiert werden # In Fhem.pl werden dann die entsprechenden Werte beim Aufruf eines attr-Befehls in die -# globale Datenstruktur $attr{$name}, z.B. $attr{$name}{header} f�r das Attribut header gespeichert. -# Falls im Modul weitere Aktionen oder Pr�fungen beim Setzen eines Attributs n�tig sind, dann kann +# globale Datenstruktur $attr{$name}, z.B. $attr{$name}{header} für das Attribut header gespeichert. +# Falls im Modul weitere Aktionen oder Prüfungen beim Setzen eines Attributs nötig sind, dann kann # die Funktion X_Attr implementiert und in der Initialize-Funktion bekannt gemacht werden. # -# Die Variable $readingFnAttributes, die an die Liste der unterst�tzten Attribute angef�gt wird, definiert Attributnamen, -# die dann verf�gbar werden, wenn das Modul zum Setzen von Readings die Funktionen +# Die Variable $readingFnAttributes, die an die Liste der unterstützten Attribute angefügt wird, definiert Attributnamen, +# die dann verfügbar werden, wenn das Modul zum Setzen von Readings die Funktionen # readingsBeginUpdate, readingsBulkUpdate, readingsEndUpdate oder readingsSingleUpdate verwendet. # In diesen Funktionen werden Attribute wie event-min-interval oder auch event-on-change-reading ausgewertet @@ -143,14 +143,14 @@ sub PIONEERAVR_Initialize($) { } ###################################### -#Die Define-Funktion eines Moduls wird von Fhem aufgerufen wenn der Define-Befehl f�r ein Ger�te ausgef�hrt wird +#Die Define-Funktion eines Moduls wird von Fhem aufgerufen wenn der Define-Befehl für ein Geräte ausgeführt wird # und das Modul bereits geladen und mit der Initialize-Funktion initialisiert ist. Sie ist typischerweise dazu da, -# die �bergebenen Parameter zu pr�fen und an geeigneter Stelle zu speichern sowie -# einen Kommunikationsweg zum Pioneer AV Receiver zu �ffnen (TCP-Verbindung bzw. RS232-Schnittstelle) -#Als �bergabeparameter bekommt die Define-Funktion den Hash der Ger�teinstanz sowie den Rest der Parameter, die im Befehl angegeben wurden. +# die übergebenen Parameter zu prüfen und an geeigneter Stelle zu speichern sowie +# einen Kommunikationsweg zum Pioneer AV Receiver zu öffnen (TCP-Verbindung bzw. RS232-Schnittstelle) +#Als Übergabeparameter bekommt die Define-Funktion den Hash der Geräteinstanz sowie den Rest der Parameter, die im Befehl angegeben wurden. # -# Damit die �bergebenen Werte auch anderen Funktionen zur Verf�gung stehen und an die jeweilige Ger�teinstanz gebunden sind, -# werden die Werte typischerweise als Internals im Hash der Ger�teinstanz gespeichert +# Damit die übergebenen Werte auch anderen Funktionen zur Verfügung stehen und an die jeweilige Geräteinstanz gebunden sind, +# werden die Werte typischerweise als Internals im Hash der Geräteinstanz gespeichert sub PIONEERAVR_Define($$) { my ( $hash, $a, $h ) = @_; @@ -1031,7 +1031,7 @@ sub PIONEERAVR_Define($$) { "1C"=>"C", "1D"=>"F", "1E"=>"M", - "1F"=>"�", + "1F"=>"¯", "20"=>" ", "21"=>"!", "22"=>"\"", @@ -1128,8 +1128,8 @@ sub PIONEERAVR_Define($$) { "7D"=>"}", "7E"=>"~", "7F"=>" ", - "80"=>"�", - "81"=>"�", + "80"=>"Œ", + "81"=>"œ", "82"=>"?", "83"=>"?", "84"=>"p", @@ -1161,101 +1161,101 @@ sub PIONEERAVR_Define($$) { "9E"=>" ", "9F"=>" ", "A0"=>" ", - "A1"=>"�", - "A2"=>"�", - "A3"=>"�", - "A4"=>"�", - "A5"=>"�", - "A6"=>"�", - "A7"=>"�", - "A8"=>"�", - "A9"=>"�", - "AA"=>"�", - "AB"=>"�", - "AC"=>"�", + "A1"=>"¡", + "A2"=>"¢", + "A3"=>"£", + "A4"=>"¤", + "A5"=>"¥", + "A6"=>"¦", + "A7"=>"§", + "A8"=>"¨", + "A9"=>"©", + "AA"=>"ª", + "AB"=>"«", + "AC"=>"¬", "AD"=>"-", - "AE"=>"�", - "AF"=>"�", - "B0"=>"�", - "B1"=>"�", - "B2"=>"�", - "B3"=>"�", - "B4"=>"�", - "B5"=>"�", - "B6"=>"�", - "B7"=>"�", - "B8"=>"�", - "B9"=>"�", - "BA"=>"�", - "BB"=>"�", - "BC"=>"�", - "BD"=>"�", - "BE"=>"�", - "BF"=>"�", - "C0"=>"�", - "C1"=>"�", - "C2"=>"�", - "C3"=>"�", - "C4"=>"�", - "C5"=>"�", - "C6"=>"�", - "C7"=>"�", - "C8"=>"�", - "C9"=>"�", - "CA"=>"�", - "CB"=>"�", - "CC"=>"�", - "CD"=>"�", - "CE"=>"�", - "CF"=>"�", - "D0"=>"�", - "D1"=>"�", - "D2"=>"�", - "D3"=>"�", - "D4"=>"�", - "D5"=>"�", - "D6"=>"�", - "D7"=>"�", - "D8"=>"�", - "D9"=>"�", - "DA"=>"�", - "DB"=>"�", - "DC"=>"�", - "DD"=>"�", - "DE"=>"�", - "DF"=>"�", - "E0"=>"�", - "E1"=>"�", - "E2"=>"�", - "E3"=>"�", - "E4"=>"�", - "E5"=>"�", - "E6"=>"�", - "E7"=>"�", - "E8"=>"�", - "E9"=>"�", - "EA"=>"�", - "EB"=>"�", - "EC"=>"�", - "ED"=>"�", - "EE"=>"�", - "EF"=>"�", - "F0"=>"�", - "F1"=>"�", - "F2"=>"�", - "F3"=>"�", - "F4"=>"�", - "F5"=>"�", - "F6"=>"�", - "F7"=>"�", - "F8"=>"�", - "F9"=>"�", - "FA"=>"�", - "FB"=>"�", - "FC"=>"�", - "FD"=>"�", - "FE"=>"�", - "FF"=>"�" + "AE"=>"®", + "AF"=>"¯", + "B0"=>"°", + "B1"=>"±", + "B2"=>"²", + "B3"=>"³", + "B4"=>"´", + "B5"=>"µ", + "B6"=>"¶", + "B7"=>"·", + "B8"=>"¸", + "B9"=>"¹", + "BA"=>"º", + "BB"=>"»", + "BC"=>"¼", + "BD"=>"½", + "BE"=>"¾", + "BF"=>"¿", + "C0"=>"À", + "C1"=>"Á", + "C2"=>"Â", + "C3"=>"Ã", + "C4"=>"Ä", + "C5"=>"Å", + "C6"=>"Æ", + "C7"=>"Ç", + "C8"=>"È", + "C9"=>"É", + "CA"=>"Ê", + "CB"=>"Ë", + "CC"=>"Ì", + "CD"=>"Í", + "CE"=>"Î", + "CF"=>"ï", + "D0"=>"Ð", + "D1"=>"Ñ", + "D2"=>"Ò", + "D3"=>"Ó", + "D4"=>"Ô", + "D5"=>"Õ", + "D6"=>"Ö", + "D7"=>"×", + "D8"=>"Ø", + "D9"=>"Ù", + "DA"=>"Ú", + "DB"=>"Û", + "DC"=>"Ü", + "DD"=>"Ý", + "DE"=>"Þ", + "DF"=>"ß", + "E0"=>"à", + "E1"=>"á", + "E2"=>"â", + "E3"=>"ã", + "E4"=>"ä", + "E5"=>"å", + "E6"=>"æ", + "E7"=>"ç", + "E8"=>"è", + "E9"=>"é", + "EA"=>"ê", + "EB"=>"ë", + "EC"=>"ì", + "ED"=>"í", + "EE"=>"î", + "EF"=>"ï", + "F0"=>"ð", + "F1"=>"ñ", + "F2"=>"ò", + "F3"=>"ó", + "F4"=>"ô", + "F5"=>"õ", + "F6"=>"ö", + "F7"=>"÷", + "F8"=>"ø", + "F9"=>"ù", + "FA"=>"ú", + "FB"=>"û", + "FC"=>"ü", + "FD"=>"ý", + "FE"=>"þ", + "FF"=>"ÿ" }; $hash->{helper}{CLEARONINPUTCHANGE} = { @@ -1304,13 +1304,13 @@ sub PIONEERAVR_Define($$) { } ##################################### -#Die Undef-Funktion ist das Gegenst�ck zur Define-Funktion und wird aufgerufen wenn ein Ger�t mit delete gel�scht wird -# oder bei der Abarbeitung des Befehls rereadcfg, der ebenfalls alle Ger�te l�scht und danach das Konfigurationsfile neu abarbeitet. -# Entsprechend m�ssen in der Funktion typische Aufr�umarbeiten durchgef�hrt werden wie das saubere Schlie�en von Verbindungen -# oder das Entfernen von internen Timern sofern diese im Modul zum Pollen verwendet wurden (siehe sp�ter). +#Die Undef-Funktion ist das Gegenstück zur Define-Funktion und wird aufgerufen wenn ein Gerät mit delete gelöscht wird +# oder bei der Abarbeitung des Befehls rereadcfg, der ebenfalls alle Geräte löscht und danach das Konfigurationsfile neu abarbeitet. +# Entsprechend müssen in der Funktion typische Aufräumarbeiten durchgeführt werden wie das saubere Schließen von Verbindungen +# oder das Entfernen von internen Timern sofern diese im Modul zum Pollen verwendet wurden (siehe später). # -#Zugewiesene Variablen im Hash der Ger�teinstanz, Internals oder Readings m�ssen hier nicht gel�scht werden. -# In fhem.pl werden die entsprechenden Strukturen beim L�schen der Ger�teinstanz ohnehin vollst�ndig gel�scht. +#Zugewiesene Variablen im Hash der Geräteinstanz, Internals oder Readings müssen hier nicht gelöscht werden. +# In fhem.pl werden die entsprechenden Strukturen beim Löschen der Geräteinstanz ohnehin vollständig gelöscht. sub PIONEERAVR_Undef($$) { @@ -1766,7 +1766,7 @@ PIONEERAVR_Set($@) } elsif ( $cmd eq "input" ) { Log3 $name, 5, "PIONEERAVR $name: set $cmd ".dq($arg); foreach my $key ( keys %{$hash->{helper}{INPUTNAMES}} ) { - if( defined $hash->{helper}{INPUTNAMES}->{$key}{aliasName} ) { + if( defined $hash->{helper}{INPUTNAMES}->{$key}{aliasName} ) { if ( $hash->{helper}{INPUTNAMES}->{$key}{aliasName} eq $arg ) { PIONEERAVR_Write( $hash, sprintf "%02dFN", $key ); } elsif ( $hash->{helper}{INPUTNAMES}->{$key}{name} eq $arg ) { @@ -1774,7 +1774,7 @@ PIONEERAVR_Set($@) } } } - return undef; + return undef; ####hdmiOut } elsif ( $cmd eq "hdmiOut" ) { @@ -2513,13 +2513,13 @@ sub PIONEERAVR_Read($) } elsif ( $signalSelect eq '1' ) { readingsBulkUpdate( $hash, "signalSelect", "analog" ); Log3 $hash, 5, "PIONEERAVR $name: ".dq( $line ) ." interpreted as: signalSelect: analog"; - } elsif ( $signalSelect eq '2' ) { + } elsif ( $signalSelect eq '2' ) { readingsBulkUpdate( $hash, "signalSelect", "digital" ); Log3 $hash, 5, "PIONEERAVR $name: ".dq( $line ) ." interpreted as: signalSelect: digital"; } elsif ( $signalSelect eq '3' ) { readingsBulkUpdate( $hash, "signalSelect", "hdmi" ); Log3 $hash, 5, "PIONEERAVR $name: ".dq( $line ) ." interpreted as: signalSelect: hdmi"; - } elsif ( $signalSelect eq '9' ) { + } elsif ( $signalSelect eq '9' ) { readingsBulkUpdate( $hash, "signalSelect", "cyclic" ); Log3 $hash, 5, "PIONEERAVR $name: ".dq( $line ) ." interpreted as: signalSelect: cycle"; } else { @@ -3730,31 +3730,31 @@ sub RC_layout_PioneerAVR() {

PIONEERAVR



diff --git a/fhem/FHEM/71_PIONEERAVRZONE.pm b/fhem/FHEM/71_PIONEERAVRZONE.pm index d8e91353f..7fb05a007 100644 --- a/fhem/FHEM/71_PIONEERAVRZONE.pm +++ b/fhem/FHEM/71_PIONEERAVRZONE.pm @@ -350,11 +350,11 @@ PIONEERAVRZONE_Parse($$) # APRX # X = 0: Power on; X = 1: Power off } elsif ( $msg =~ m/^APR(0|1)$/ ) { - if ($1 == "0") { + if ($1 eq '0') { readingsBulkUpdate($hash, "power", "on" ); $state = "on"; Log3 $hash,5,"PIONEERAVRZONE $name: ".dq($msg) ." interpreted as: Zone2 - Power: on"; - } elsif ($1 == "1") { + } elsif ($1 eq '1') { readingsBulkUpdate($hash, "power", "off" ); $state = "off"; Log3 $hash,5,"PIONEERAVRZONE $name: ".dq($msg) ." interpreted as: Zone2 - Power: off"; @@ -412,11 +412,11 @@ PIONEERAVRZONE_Parse($$) # BPRX # X = 0: Power on; X = 1: Power off } elsif ( $msg =~ m/^BPR(0|1)$/ ) { - if ($1 == "0") { + if ($1 eq '0') { Log3 $hash,5,"PIONEERAVRZONE $name: ".dq($msg) ." interpreted as: Zone3 - Power: on"; readingsBulkUpdate($hash, "power", "on" ); $state = "on"; - } elsif ($1 == "1") { + } elsif ($1 eq '1') { Log3 $hash,5,"PIONEERAVRZONE $name: ".dq($msg) ." interpreted as: Zone3 - Power: off"; readingsBulkUpdate($hash, "power", "off" ); $state = "off"; @@ -453,11 +453,11 @@ PIONEERAVRZONE_Parse($$) # ZEPX # X = 0: Power on; X = 1: Power off } elsif ( $msg =~ m/^ZEP(0|1)$/ ) { - if ($1 == "0") { + if ($1 eq '0') { Log3 $hash,5,"PIONEERAVRZONE $name: ".dq($msg) ." interpreted as: hdZone - Power: on"; readingsBulkUpdate($hash, "power", "on" ); $state = "on"; - } elsif ($1 == "1") { + } elsif ($1 eq '1') { Log3 $hash,5,"PIONEERAVRZONE $name: ".dq($msg) ." interpreted as: hdZone - Power: off"; readingsBulkUpdate($hash, "power", "off" ); $state = "off";