FB_CALLMONITOR
The FB_CALLMONITOR module connects to a AVM FritzBox Fon and listens for telephone
events (Receiving incoming call, Making a call)
- In order to use this module with fhem you must enable the Callmonitor feature via
+ In order to use this module with fhem you must enable the Callmonitor feature via
telephone shortcode.
#96*5* - for activating
#96*4* - for deactivating
-
+
Just dial the shortcode for activating on one of your phones, after 3 seconds just hang up. The feature is now activated.
- After activating the Callmonitor-Support in your FritzBox, this module is able to
+ After activating the Callmonitor-Support in your FritzBox, this module is able to
generate an event for each external call. Internal calls were not be detected by the Callmonitor.
This module work with any FritzBox Fon model.
-
-
+
+
Define
define <name> FB_CALLMONITOR <ip-address>[:port]
@@ -2422,70 +2593,110 @@ sub FB_CALLMONITOR_sendKeepAlive($)
-
+
+
Set
- - reopen - close and reopen the connection
- - rereadCache - Reloads the cache file if configured (see attribute: reverse-search-cache-file)
- - rereadPhonebook - Reloads the FritzBox phonebook (from given file, via telnet or directly if available)
- - rereadTextfile - Reloads the user given textfile if configured (see attribute: reverse-search-text-file)
- - password - set the FritzBox password (only available when password is really needed for network access to FritzBox phonebook, see attribute fritzbox-remote-phonebook)
+ -
+
set <name> reopen
+ close and reopen the connection
+
+ -
+
set <name> rereadCache
+ Reloads the cache file if configured (see attribute: reverse-search-cache-file)
+
+ -
+
set <name> rereadPhonebook
+ Reloads the FritzBox phonebook (from given file, via telnet or directly if available)
+
+ -
+
set <name> rereadTextfile
+ Reloads the user given textfile if configured (see attribute: reverse-search-text-file)
+
+ -
+
set <name> password <password>
+ set the FritzBox password (only available when password is really needed for network access to FritzBox phonebook, see attribute fritzbox-remote-phonebook)
+
-
+
Get
- - search <phone-number> - returns the name of the given number via reverse-search (internal phonebook, cache or internet lookup)
- - showPhonebookIds - returns a list of all available phonebooks on the FritzBox (not available when using telnet to retrieve remote phonebook)
- - showPhonebookEntries [phonebook-id] - returns a list of all currently known phonebook entries, or just for a spefific phonebook id (only available when using phonebook funktionality)
- - showCacheEntries - returns a list of all currently known cache entries (only available when using reverse search caching funktionality)
- - showTextfileEntries - returns a list of all known entries from user given textfile (only available when using reverse search caching funktionality)
+ -
+
get <name> search <phone-number>
+ returns the name of the given number via reverse-search (internal phonebook, cache or internet lookup)
+
+ -
+
get <name> showPhonebookIds
+ returns a list of all available phonebooks on the FritzBox (not available when using telnet to retrieve remote phonebook)
+
+ -
+
get <name> [phonebook-id]
+ returns a list of all currently known phonebook entries, or just for a spefific phonebook id (only available when using phonebook funktionality)
+
+ -
+
get <name> showCacheEntries
+ returns a list of all currently known cache entries (only available when using reverse search caching funktionality)
+
+ -
+
get <name> showTextfileEntries
+ returns a list of all known entries from user given textfile (only available when using reverse search caching funktionality)
+
-
+
Attributes
- do_not_notify
+
- readingFnAttributes 0,1
- - disable 0,1
+
+ - disable 0,1
Optional attribute to disable the Callmonitor. When disabled, no phone events can be detected.
Possible values: 0 => Callmonitor is activated, 1 => Callmonitor is deactivated.
Default Value is 0 (activated)
- - disabledForIntervals HH:MM-HH:MM HH:MM-HH-MM...
+
+ - disabledForIntervals HH:MM-HH:MM HH:MM-HH-MM...
Optional attribute to disable FB_CALLMONITOR during specific time intervals. The attribute contains a space separated list of HH:MM tupels.
If the current time is between any of these time specifications, no phone events will be processed.
- Instead of HH:MM you can also specify HH or HH:MM:SS.
+ Instead of HH:MM you can also specify HH or HH:MM:SS.
To specify an interval spawning midnight, you have to specify two intervals, e.g.:
23:00-24:00 00:00-01:00
Default Value is
empty (no intervals defined, FB_CALLMONITOR is always active)
-
answMachine-is-missed-call 0,1
- If activated, a incoming call, which is answered by an answering machine, will be treated as missed call (see
Generated Events).
+
+
answMachine-is-missed-call 0,1
+ If activated, a incoming call, which is answered by an answering machine, will be treated as missed call (see
Generated Events).
Possible values: 0 => disabled, 1 => enabled (answering machine calls will be treated as "missed call").
Default Value is 0 (disabled)
-
internal-number-filter <number>[,<number>,...]
+
+
internal-number-filter <number>[,<number>,...]
If set, only calls for the configured internal number (according to reading "internal_number") will be processed.
- Valid values are one particular internal number or a comma separated list of multiple internal numbers.
+ Valid values are one particular internal number or a comma separated list of multiple internal numbers.
Calls internal numbers, which are not listed here, will be ignored and not processed.
If this attribute is not set, all calls will be processed (no filtering).
per default, internal number filtering is disabled.
-
reverse-search (phonebook,textfile,dasoertliche.de,11880.com,search.ch,dasschnelle.at,herold.at)
+
+
reverse-search (phonebook,textfile,tellows.de,dasoertliche.de,11880.com,search.ch,dasschnelle.at,herold.at)
Enables the reverse searching of the external number (at dial and call receiving).
- This attribute contains a comma separated list of providers which should be used to reverse search a name to a specific phone number.
+ This attribute contains a comma separated list of providers which should be used to reverse search a name to a specific phone number.
The reverse search process will try to lookup the name according to the order of providers given in this attribute (from left to right). The first valid result from the given provider order will be used as reverse search result.
per default, reverse search is disabled.
-
reverse-search-cache 0,1
+
+
reverse-search-cache 0,1
If this attribute is activated each reverse-search result from an internet provider is saved in an internal cache
and will be used instead of requesting each internet provider every time with the same number. The cache only contains reverse-search results from internet providers.
Possible values: 0 => off , 1 => on
Default Value is 0 (off)
-
reverse-search-cache-file <file>
+
+
reverse-search-cache-file <file>
Write the internal reverse-search-cache to the given file and use it next time FHEM starts.
So all reverse search results are persistent written to disk and will be used instantly after FHEM starts.
-
reverse-search-text-file <file>
+
+
reverse-search-text-file <file>
Define a custom list of numbers and their according names in a textfile. This file uses comma separated values per line in form of:
<number1>,<name1>
@@ -2495,65 +2706,84 @@ sub FB_CALLMONITOR_sendKeepAlive($)
You can use the hash sign to comment entries in this file. If the specified file does not exists, it will be created by FHEM.
-
reverse-search-phonebook-file <file>
+
+
reverse-search-phonebook-file <file>
This attribute can be used to specify the (full) path to a phonebook file in FritzBox format (XML structure). Using this option it is possible to use the phonebook of a FritzBox even without FHEM running on a Fritzbox.
The phonebook file can be obtained by an export via FritzBox web UI
Default value is /var/flash/phonebook (phonebook filepath on FritzBox)
-
remove-leading-zero 0,1
+
+
reverse-search-tellows-api-key <api-key>
+ tellows api-key. For test cases you can use the api-key -test123-
+
+
reverse-search-tellows-api-partner <api-partner>
+ tellows api-partner. For test cases you can use the api-partner -test-
+
+
remove-leading-zero 0,1
If this attribute is activated, a leading zero will be removed from the external number (e.g. in telefon systems).
Possible values: 0 => off , 1 => on
Default Value is 0 (off)
-
unique-call-ids 0,1
+
+
unique-call-ids 0,1
If this attribute is activated, each call will use a biunique call id. So each call can be separated from previous calls in the past.
Possible values: 0 => off , 1 => on
Default Value is 0 (off)
-
local-area-code <number>
+
+
local-area-code <number>
Use the given local area code for reverse search in case of a local call (e.g. 0228 for Bonn, Germany)
-
country-code <number>
+
+
country-code <number>
Your local country code. This is needed to identify phonenumbers in your phonebook with your local country code as a national phone number instead of an international one as well as handling Call-By-Call numbers in german speaking countries (e.g. 0049 for Germany, 0043 for Austria or 001 for USA)
Default Value is 0049 (Germany)
-
check-deflections 0,1
- If this attribute is activated, each incoming call is checked against the configured blocking rules (deflections) of the FritzBox. If an incoming call matches any of these rules, the call will be blocked and no reading/revent will be created for this call. This is only possible, if the phonebook is obtained via TR-064 from the FritzBox (see attributes
fritzbox-remote-phonebook and
fritzbox-remote-phonebook-via
+
+
check-deflections 0,1
+ If this attribute is activated, each incoming call is checked against the configured blocking rules (deflections) of the FritzBox. If an incoming call matches any of these rules, the call will be blocked and no reading/revent will be created for this call. This is only possible, if the phonebook is obtained via TR-064 from the FritzBox (see attributes
fritzbox-remote-phonebook and
fritzbox-remote-phonebook-via
Possible values: 0 => off , 1 => on
Default Value is 0 (off)
-
fritzbox-remote-phonebook 0,1
+
+
fritzbox-remote-phonebook 0,1
If this attribute is activated, the phonebook should be obtained direct from the FritzBox via remote network connection (in case FHEM is not running on a FritzBox). This is only possible if a password (and depending on configuration a username as well) is configured.
Possible values: 0 => off , 1 => on (use remote connection to obtain FritzBox phonebook)
Default Value is 0 (off)
-
fritzbox-remote-phonebook-via tr064,web,telnet
+
+
fritzbox-remote-phonebook-via tr064,web,telnet
Set the method how the phonebook should be requested via network. When set to "web", the phonebook is obtained from the web interface via HTTP. When set to "telnet", it uses a telnet connection to login and retrieve the phonebook (telnet must be activated via dial shortcode #96*7*). When set to "tr064" the phonebook is obtained via TR-064 SOAP request.
Possible values: tr064,web,telnet
Default Value is tr064 (retrieve phonebooks via TR-064 interface)
-
fritzbox-remote-phonebook-exclude <list>
- A comma separated list of phonebook id's or names which should be excluded when retrieving all possible phonebooks via web or tr064 method (see attribute
fritzbox-remote-phonebook-via). All list possible values is provided by
get command showPhonebookIds. This attribute is not applicable when using telnet method to obtain remote phonebook.
+
+
fritzbox-remote-phonebook-exclude <list>
+ A comma separated list of phonebook id's or names which should be excluded when retrieving all possible phonebooks via web or tr064 method (see attribute
fritzbox-remote-phonebook-via). All list possible values is provided by
get command showPhonebookIds. This attribute is not applicable when using telnet method to obtain remote phonebook.
Default Value:
empty (all phonebooks should be used, no exclusions)
-
fritzbox-user <username>
- Use the given username to obtain the phonebook via network connection (see
fritzbox-remote-phonebook). This attribute is only needed, if you use multiple users on your FritzBox.
-
apiKeySearchCh <API-Key>
- A private API key from
tel.search.ch to perform a reverse search via search.ch (see attribute
reverse-search). Without an API key, no reverse search via search.ch is not possible
-
sendKeepAlives (none,5m,10m,15m,30m,1h)
+
+
fritzbox-user <username>
+ Use the given username to obtain the phonebook via network connection (see
fritzbox-remote-phonebook). This attribute is only needed, if you use multiple users on your FritzBox.
+
+
apiKeySearchCh <API-Key>
+ A private API key from
tel.search.ch to perform a reverse search via search.ch (see attribute
reverse-search). Without an API key, no reverse search via search.ch is not possible
+
+
sendKeepAlives (none,5m,10m,15m,30m,1h)
If activated, FB_CALLMONITOR sends a keep-alive on a regularly basis depending on the configured value. This ensures a working connection when the connected FritzBox is operating behind another NAT-based router (e.g. another FritzBox) so the connection will not be detected as "dead" and therefore blocked.
Possible values: none,5m,10m,15m,30m,1h
Default value: none (no keep-alives will be sent)
-
-
contactImageDirectory <directory>
+
+
contactImageDirectory <directory>
If set, FB_CALLMONITOR generates the reading "contact_image" if a file with the external number as filename is found in this directory (e.g. "0123456567.jpg").
- If no matching file exist in this directory or the external number is unknown, the reading "contact_image" is set to "none" (can be override by attribute
contactDefaultImage).
+ If no matching file exist in this directory or the external number is unknown, the reading "contact_image" is set to "none" (can be override by attribute
contactDefaultImage).
-
-
contactDefaultImage <filename>
+
+
contactDefaultImage <filename>
If set, FB_CALLMONITOR uses the given filename instead of "none" in case no image exists in the configured contact image directory or the external number is unknown.
-
contactImageViaTR064 0,1
- If this attribute is activated, FB_CALLMONITOR will download all available contact images from the FritzBox phonebook(s) via TR-064 (if attribute
fritzbox-remote-phonebook-via is set to
tr064
) and will store them in the directory configured by attribute
contactImageDirectory.
+
+
contactImageViaTR064 0,1
+ If this attribute is activated, FB_CALLMONITOR will download all available contact images from the FritzBox phonebook(s) via TR-064 (if attribute
fritzbox-remote-phonebook-via is set to
tr064
) and will store them in the directory configured by attribute
contactImageDirectory.
The downloaded images will then be used as contact images for the reading "contact_image".
Possible values: 0 => off , 1 => on
- Default value is 1 (contact images will be downloaded via TR-064 from FritzBox)
+ Default value is 1 (contact images will be downloaded via TR-064 from FritzBox)
-
+
Generated Events:
- event (call|ring|connect|disconnect) - which event in detail was triggerd
@@ -2567,36 +2797,37 @@ sub FB_CALLMONITOR_sendKeepAlive($)
- call_duration - The call duration in seconds. Is only generated at a disconnect event. The value 0 means, the call was not taken by anybody.
- call_id - The call identification number to separate events of two or more different calls at the same time. This id number is equal for all events relating to one specific call.
- missed_call - This event will be raised in case of a incoming call, which is not answered. If available, also the name of the calling number will be displayed.
- - contact_image - This event will be raised if attribute contactImageDirectory is configured. It contains the filename of the corresponding contact image filename or "none" if no file exist or external number is unknown.
+ - contact_image - This event will be raised if attribute contactImageDirectory is configured. It contains the filename of the corresponding contact image filename or "none" if no file exist or external number is unknown.
-
-
+
=end html
+
=begin html_DE
+
FB_CALLMONITOR
Das Modul FB_CALLMONITOR verbindet sich zu einer AVM FritzBox Fon und verarbeitet
- Telefonie-Ereignisse.(eingehende & ausgehende Telefonate)
+ Telefonie-Ereignisse.(eingehende & ausgehende Telefonate)
Um dieses Modul nutzen zu können, muss der Callmonitor via Kurzwahl mit einem Telefon aktiviert werden.
- .
+
#96*5* - Callmonitor aktivieren
#96*4* - Callmonitor deaktivieren
- Einfach die entsprechende Kurzwahl auf irgend einem Telefon eingeben, welches an die Fritz!Box angeschlossen ist.
+ Einfach die entsprechende Kurzwahl auf irgend einem Telefon eingeben, welches an die Fritz!Box angeschlossen ist.
Nach ca. 3 Sekunden kann man einfach wieder auflegen. Nun ist der Callmonitor aktiviert.
Sobald der Callmonitor auf der Fritz!Box aktiviert wurde erzeugt das Modul entsprechende Events (s.u.) für alle externen Anrufe. Interne Anrufe werden nicht durch den Callmonitor erfasst.
Dieses Modul funktioniert mit allen Fritz!Box Modellen, welche Telefonie unterstützen (Namenszusatz: Fon).
-
-
- Definition
+
+
+ Define
define <name> FB_CALLMONITOR <IP-Addresse>[:Port]
@@ -2604,58 +2835,94 @@ sub FB_CALLMONITOR_sendKeepAlive($)
-
- Set-Kommandos
+
+
+ Set
- - reopen - schliesst die Verbindung zur FritzBox und öffnet sie erneut
- - rereadCache - Liest den Cache aus der Datei neu ein (sofern konfiguriert, siehe dazu Attribut reverse-search-cache-file)
- - rereadPhonebook - Liest das Telefonbuch der FritzBox neu ein (per Datei, Telnet oder direkt lokal)
- - rereadTextfile - Liest die nutzereigene Textdatei neu ein (sofern konfiguriert, siehe dazu Attribut reverse-search-text-file)
- - password - speichert das FritzBox Passwort, welches für das Einlesen aller Telefonbücher direkt von der FritzBox benötigt wird. Dieses Kommando ist nur verfügbar, wenn ein Passwort benötigt wird um das Telefonbuch via Netzwerk einzulesen, siehe dazu Attribut fritzbox-remote-phonebook.
+ -
+
set <name> reopen
+ schliesst die Verbindung zur FritzBox und öffnet sie erneut
+
+ -
+
set <name> rereadCache
+ Liest den Cache aus der Datei neu ein (sofern konfiguriert, siehe dazu Attribut reverse-search-cache-file)
+
+ -
+
set <name> rereadPhonebook
+ Liest das Telefonbuch der FritzBox neu ein (per Datei, Telnet oder direkt lokal)
+
+ -
+
set <name> rereadTextfile
+ Liest die nutzereigene Textdatei neu ein (sofern konfiguriert, siehe dazu Attribut reverse-search-text-file)
+
+ -
+
set <name> password <Passwort>
+ speichert das FritzBox Passwort, welches für das Einlesen aller Telefonbücher direkt von der FritzBox benötigt wird. Dieses Kommando ist nur verfügbar, wenn ein Passwort benötigt wird um das Telefonbuch via Netzwerk einzulesen, siehe dazu Attribut fritzbox-remote-phonebook.
+
-
- Get-Kommandos
+
+ Get
- - search <Rufnummer> - gibt den Namen der Telefonnummer zurück (aus Cache, Telefonbuch oder Rückwärtssuche)
- - showPhonebookIds - gibt eine Liste aller verfügbaren Telefonbücher auf der FritzBox zurück (nicht verfügbar wenn das Telefonbuch via Telnet-Verbindung eingelesen wird)
- - showPhonebookEntries [Phonebook-ID] - gibt eine Liste aller bekannten Telefonbucheinträge, oder nur eines bestimmten Telefonbuchs, zurück (nur verfügbar, wenn eine Rückwärtssuche via Telefonbuch aktiviert ist)
- - showCacheEntries - gibt eine Liste aller bekannten Cacheeinträge zurück (nur verfügbar, wenn die Cache-Funktionalität der Rückwärtssuche aktiviert ist))
- - showTextEntries - gibt eine Liste aller Einträge aus der nutzereigenen Textdatei zurück (nur verfügbar, wenn eine Textdatei als Attribut definiert ist))
+ -
+
get <name> search <phone-number>
+ gibt den Namen der Telefonnummer zurück (aus Cache, Telefonbuch oder Rückwärtssuche)
+
+ -
+
get <name> showPhonebookIds
+ gibt eine Liste aller verfügbaren Telefonbücher auf der FritzBox zurück (nicht verfügbar wenn das Telefonbuch via Telnet-Verbindung eingelesen wird)
+
+ -
+
get <name> showPhonebookEntries [Phonebook-ID]
+ gibt eine Liste aller bekannten Telefonbucheinträge, oder nur eines bestimmten Telefonbuchs, zurück (nur verfügbar, wenn eine Rückwärtssuche via Telefonbuch aktiviert ist)
+ -
+
get <name> showCacheEntries
+ gibt eine Liste aller bekannten Cacheeinträge zurück (nur verfügbar, wenn die Cache-Funktionalität der Rückwärtssuche aktiviert ist))
+
+ -
+
get <name> showTextEntries
+ gibt eine Liste aller Einträge aus der nutzereigenen Textdatei zurück (nur verfügbar, wenn eine Textdatei als Attribut definiert ist))
+
-
+
Attribute
- do_not_notify
+
- readingFnAttributes
- - disable 0,1
- Optionales Attribut zur Deaktivierung des Callmonitors. Es können dann keine Anruf-Events mehr erkannt und erzeugt werden.
-
- Mögliche Werte: 0 => Callmonitor ist aktiv, 1 => Callmonitor ist deaktiviert.
- Standardwert ist 0 (aktiv)
- - disabledForIntervals HH:MM-HH:MM HH:MM-HH-MM...
+
+ - disable 0,1
+ Optionales Attribut zur Deaktivierung des Callmonitors. Es können dann keine Anruf-Events mehr erkannt und erzeugt werden.
+
+ Mögliche Werte: 0 => Callmonitor ist aktiv, 1 => Callmonitor ist deaktiviert.
+ Standardwert ist 0 (aktiv)
+
+ - disabledForIntervals HH:MM-HH:MM HH:MM-HH-MM...
Optionales Attribut zur Deaktivierung des Callmonitors innerhalb von bestimmten Zeitintervallen.
Das Argument ist eine Leerzeichen-getrennte Liste von Minuszeichen-getrennten HH:MM Pärchen (Stunde : Minute).
- Falls die aktuelle Uhrzeit zwischen diese Werte fällt, dann wird die Verarbeitung, wie bei disable, ausgesetzt.
+ Falls die aktuelle Uhrzeit zwischen diese Werte fällt, dann wird die Verarbeitung, wie bei disable, ausgesetzt.
Statt HH:MM kann man auch HH oder HH:MM:SS angeben.
Um einen Intervall um Mitternacht zu spezifizieren, muss man zwei einzelne Intervalle angeben, z.Bsp.:
23:00-24:00 00:00-01:00
Standardwert ist
nicht gesetzt (dauerhaft aktiv)
-
answMachine-is-missed-call 0,1
- Sofern aktiviert, werden Anrufe, welche durch einen internen Anrufbeantworter beantwortet werden, als "unbeantworteter Anruf" gewertet (siehe Reading "missed_call" unter
Generated Events).
+
+
answMachine-is-missed-call 0,1
+ Sofern aktiviert, werden Anrufe, welche durch einen internen Anrufbeantworter beantwortet werden, als "unbeantworteter Anruf" gewertet (siehe Reading "missed_call" unter
Generated Events).
Mögliche Werte: 0 => deaktiviert, 1 => aktiviert (Anrufbeantworter gilt als "unbeantworteter Anruf").
Standardwert ist 0 (deaktiviert)
-
internal-number-filter <Nummer>[<Nummer>,...]
- Sofern gesetzt, werden nur Gespräche für die konfigurierten internen Rufnummern verarbeitet.
+
+
internal-number-filter <Nummer>[<Nummer>,...]
+ Sofern gesetzt, werden nur Gespräche für die konfigurierten internen Rufnummern verarbeitet.
Gültige Werte sind eine einzelne interne Rufnummer oder eine komma-separierte Liste von mehreren internen Rufnummern.
- Gespräche für interne Rufnummern, welche nicht in dieser Liste enthalten sind, werden ignoriert und nicht verarbeitet.
+ Gespräche für interne Rufnummern, welche nicht in dieser Liste enthalten sind, werden ignoriert und nicht verarbeitet.
Wenn dieses Attribut nicht konfiguriert ist, werden alle Gespräche regulär verarbeitet.
Standardmäßig ist diese Funktion deaktiviert (nicht gesetzt)
-
reverse-search (phonebook,dasoertliche.de,11880.com,search.ch,dasschnelle.at,herold.at)
+
+
reverse-search (phonebook,textfile,tellows.de,dasoertliche.de,11880.com,search.ch,dasschnelle.at,herold.at)
Aktiviert die Rückwärtssuche der externen Rufnummer (bei eingehenden/ausgehenden Anrufen).
Dieses Attribut enthält eine komma-separierte Liste mit allen Anbietern die für eine Rückwärtssuche benutzt werden sollen.
Die Rückwärtssuche prüft in der gegebenen Reihenfolge (von links nach rechts) ob der entsprechende Anbieter (Telefonbuch, Textdatei oder Internetanbieter) die Rufnummer auflösen können.
@@ -2664,18 +2931,21 @@ sub FB_CALLMONITOR_sendKeepAlive($)
Der Anbieter "textfile" verwendet die nutzereigene Textdatei, sofern definiert (siehe Attribut reverse-search-text-file).
Der Anbieter "phonebook" verwendet das Telefonbuch der FritzBox (siehe Attribut reverse-search-phonebook-file oder fritzbox-remote-phonebook).
Standardmäßig ist diese Funktion deaktiviert (nicht gesetzt)
-
reverse-search-cache 0,1
+
+
reverse-search-cache 0,1
Wenn dieses Attribut gesetzt ist, werden alle Ergebisse von Internetanbietern in einem modul-internen Cache gespeichert
- und alle existierenden Ergebnisse aus dem Cache genutzt anstatt eine erneute Anfrage bei einem Internet-Anbieter durchzuführen.
+ und alle existierenden Ergebnisse aus dem Cache genutzt anstatt eine erneute Anfrage bei einem Internet-Anbieter durchzuführen.
Der Cache ist immer an die Internetanbieter gekoppelt und speichert nur Ergebnisse von Internetanbietern.
Mögliche Werte: 0 => deaktiviert , 1 => aktiviert
Standardwert ist 0 (deaktiviert)
-
reverse-search-cache-file <Dateipfad>
+
+
reverse-search-cache-file <Dateipfad>
Da der Cache nur im Arbeitsspeicher existiert, ist er nicht persistent und geht beim stoppen von FHEM verloren.
- Mit diesem Parameter werden alle Cache-Ergebnisse in eine Textdatei geschrieben (z.B. /usr/share/fhem/telefonbuch.txt)
+ Mit diesem Parameter werden alle Cache-Ergebnisse in eine Textdatei geschrieben (z.B. /usr/share/fhem/telefonbuch.txt)
und beim nächsten Start von FHEM wieder in den Cache geladen und genutzt.
-
reverse-search-text-file <Dateipfad>
+
+
reverse-search-text-file <Dateipfad>
Lädt eine nutzereigene Textdatei welche eine eigene Namenszuordnungen für Rufnummern enthält. Diese Datei enthält zeilenweise komma-separierte Werte nach folgendem Schema:
<Nummer1>,<Name1>
@@ -2685,85 +2955,103 @@ sub FB_CALLMONITOR_sendKeepAlive($)
Die Datei kann dabei auch Kommentar-Zeilen enthalten mit # vorangestellt. Sollte die Datei nicht existieren, wird sie durch FHEM erstellt.
-
reverse-search-phonebook-file <Dateipfad>
+
+
reverse-search-phonebook-file <Dateipfad>
Mit diesem Attribut kann man optional den Pfad zu einer Datei angeben, welche ein Telefonbuch im FritzBox-Format (XML-Struktur) enthält.
Dadurch ist es möglich ein FritzBox-Telefonbuch zu verwenden, ohne das FHEM auf einer FritzBox laufen muss.
Sofern FHEM auf einer FritzBox läuft (und nichts abweichendes angegeben wurde), wird das interne File /var/flash/phonebook verwendet. Alternativ kann man das Telefonbuch in der FritzBox-Weboberfläche exportieren und dieses verwenden
Standardwert ist /var/flash/phonebook (entspricht dem Pfad auf einer FritzBox)
-
remove-leading-zero 0,1
+
+
reverse-search-tellows-api-key <api-key>
+ tellows api-key. Für Tests kann der api-key -test123- eingetragen werden
+
+
reverse-search-tellows-api-partner <api-partner>
+ tellows api-partner. Für Tests kann der api-partner -test- eingetragen werden
+
+
remove-leading-zero 0,1
Wenn dieses Attribut aktiviert ist, wird die führende Null aus der externen Rufnummer (bei eingehenden & abgehenden Anrufen) entfernt. Dies ist z.B. notwendig bei Telefonanlagen.
Mögliche Werte: 0 => deaktiviert , 1 => aktiviert
Standardwert ist 0 (deaktiviert)
-
unique-call-ids 0,1
+
+
unique-call-ids 0,1
Wenn dieses Attribut aktiviert ist, wird für jedes Gespräch eine eineindeutige Identifizierungsnummer verwendet. Dadurch lassen sich auch bereits beendete Gespräche voneinander unterscheiden. Dies ist z.B. notwendig bei der Verarbeitung der Events durch eine Datenbank.
Mögliche Werte: 0 => deaktiviert , 1 => aktiviert
Standardwert ist 0 (deaktiviert)
-
local-area-code <Ortsvorwahl>
+
+
local-area-code <Ortsvorwahl>
Verwendet die gesetze Vorwahlnummer bei Rückwärtssuchen von Ortsgesprächen (z.B. 0228 für Bonn)
-
country-code <Landesvorwahl>
+
+
country-code <Landesvorwahl>
Die Landesvorwahl wird benötigt um Telefonbucheinträge mit lokaler Landesvorwahl als Inlands-Rufnummern, als auch um Call-By-Call-Vorwahlen richtig zu erkennen (z.B. 0049 für Deutschland, 0043 für Österreich oder 001 für USA).
Standardwert ist 0049 (Deutschland)
-
check-deflections 0,1
- Wenn dieses Attribut aktiviert ist, werden eingehende Anrufe gegen die konfigurierten Rufsperren-Regeln aus der FritzBox geprüft. Wenn ein Anruf auf eine dieser Regeln passt, wird der Anruf ignoriert und es werden keinerlei Readings/Events für diesen Anruf generiert. Dies funktioniert nur, wenn man das Telefonbuch aus der FritzBox via TR-064 einliest (siehe Attribute
fritzbox-remote-phonebook und
fritzbox-remote-phonebook-via).
+
+
check-deflections 0,1
+ Wenn dieses Attribut aktiviert ist, werden eingehende Anrufe gegen die konfigurierten Rufsperren-Regeln aus der FritzBox geprüft. Wenn ein Anruf auf eine dieser Regeln passt, wird der Anruf ignoriert und es werden keinerlei Readings/Events für diesen Anruf generiert. Dies funktioniert nur, wenn man das Telefonbuch aus der FritzBox via TR-064 einliest (siehe Attribute
fritzbox-remote-phonebook und
fritzbox-remote-phonebook-via).
Mögliche Werte: 0 => deaktiviert , 1 => aktiviert
Standardwert ist 0 (deaktiviert)
-
fritzbox-remote-phonebook 0,1
+
+
fritzbox-remote-phonebook 0,1
Wenn dieses Attribut aktiviert ist, wird das FritzBox Telefonbuch direkt von der FritzBox gelesen. Dazu ist das FritzBox Passwort und je nach FritzBox Konfiguration auch ein Username notwendig, der in den entsprechenden Attributen konfiguriert sein muss.
Mögliche Werte: 0 => deaktiviert , 1 => aktiviert
- Standardwert ist 0 (deaktiviert)
-
fritzbox-remote-phonebook-via tr064,web,telnet
+ Standardwert ist 0 (deaktiviert)
+
+
fritzbox-remote-phonebook-via tr064,web,telnet
Setzt die Methode mit der das Telefonbuch von der FritzBox abgefragt werden soll. Bei der Methode "web", werden alle verfügbaren Telefonbücher (lokales sowie alle konfigurierten Online-Telefonbücher) über die Web-Oberfläche eingelesen. Bei der Methode "telnet" wird eine Telnet-Verbindung zur FritzBox aufgebaut um das lokale Telefonbuch abzufragen (keine Online-Telefonbücher). Dazu muss die Telnet-Funktion aktiviert sein (Telefon Kurzwahl: #96*7*). Bei der Methode "tr064" werden alle verfügbaren Telefonbücher über die TR-064 SOAP Schnittstelle ausgelesen.
Mögliche Werte: tr064,web,telnet
Standardwert ist "tr064" (Abfrage aller verfügbaren Telefonbücher über die TR-064-Schnittstelle)
-
fritzbox-remote-phonebook-exclude <Liste>
- Eine komma-separierte Liste von Telefonbuch-ID's oder Namen welche beim einlesen übersprungen werden sollen. Dieses Attribut greift nur beim einlesen der Telefonbücher via "web"- oder "tr064"-Methode (siehe Attribut
fritzbox-remote-phonebook-via). Eine Liste aller möglichen Werte kann über das
Get-Kommando showPhonebookIds angezeigt werden.
+
+
fritzbox-remote-phonebook-exclude <Liste>
+ Eine komma-separierte Liste von Telefonbuch-ID's oder Namen welche beim einlesen übersprungen werden sollen. Dieses Attribut greift nur beim einlesen der Telefonbücher via "web"- oder "tr064"-Methode (siehe Attribut
fritzbox-remote-phonebook-via). Eine Liste aller möglichen Werte kann über das
Get-Kommando showPhonebookIds angezeigt werden.
Standardmäßig ist diese Funktion deaktiviert (alle Telefonbücher werden eingelesen)
-
fritzbox-user <Username>
- Der Username, sofern das Telefonbuch direkt von der FritzBox via Netzwerk geladen werden soll (siehe Attribut:
fritzbox-remote-phonebook). Dieses Attribut ist nur notwendig, wenn verschiedene Benutzernamen auf der FritzBox konfiguriert sind.
-
apiKeySearchCh <API-Key>
- Der private API-Key von
tel.search.ch um eine Rückwärtssuche via search.ch durchzuführen (siehe Attribut
reverse-search). Ohne einen solchen API-Key ist eine Rückwärtssuche via search.ch nicht möglich
-
sendKeepAlives (none,5m,10m,15m,30m,1h)
+
+
fritzbox-user <Username>
+ Der Username, sofern das Telefonbuch direkt von der FritzBox via Netzwerk geladen werden soll (siehe Attribut:
fritzbox-remote-phonebook). Dieses Attribut ist nur notwendig, wenn verschiedene Benutzernamen auf der FritzBox konfiguriert sind.
+
apiKeySearchCh <API-Key>
+ Der private API-Key von
tel.search.ch um eine Rückwärtssuche via search.ch durchzuführen (siehe Attribut
reverse-search). Ohne einen solchen API-Key ist eine Rückwärtssuche via search.ch nicht möglich
+
+
sendKeepAlives (none,5m,10m,15m,30m,1h)
Wenn dieses Attribut gesetzt ist, wird ein zyklisches Keep-Alive im konfigurierten Zeitabstand an die FritzBox gesendet um die Verbindung aktiv zu halten. Dadurch bleibt die Verbindung bestehen, insbesondere wenn die verbundene FritzBox sich hinter einem weiteren NAT-Router befindet (z.B. einer weiteren FritzBox). Dadurch wird die Verbindung in so einem Fall nicht fälschlicherweise als "tot" erkannt und geblockt.
Mögliche Werte: none,5m,10m,15m,30m,1h
Standardwert ist "none" (es werden keine Keep-Alives gesendet)
-
-
contactImageDirectory <Verzeichnis>
+
+
contactImageDirectory <Verzeichnis>
Sofern gesetzt, generiert FB_CALLMONITOR das Reading "contact_image" sofern eine Datei mit der externen Rufnummer als Dateinamen (z.B. "012323456.jpg") in diesem Verzeichnis existiert.
- Wenn keine passende Datei in dem Verzeichnis existiert oder die externe Rufnummer unterdrückt ist, wird das Reading "contact_image" auf den Wert "none" gesetzt (kann mit dem Attribut
contactDefaultImage geändert werden)
+ Wenn keine passende Datei in dem Verzeichnis existiert oder die externe Rufnummer unterdrückt ist, wird das Reading "contact_image" auf den Wert "none" gesetzt (kann mit dem Attribut
contactDefaultImage geändert werden)
-
-
contactDefaultImage <Dateiname>
+
+
contactDefaultImage <Dateiname>
Sofern gesetzt, verwendet FB_CALLMONITOR den gesetzten Dateinamen anstelle von "none", sollte keine passende Datei zu einer Rufnummer existieren oder die Rufnummer unterdrückt sein.
-
-
contactImageViaTR064 0,1
- Wenn dieses Attribut aktiviert ist, lädt FB_CALLMONITOR alle verfügbaren Kontaktbilder aus dem FritzBox Telefonbüchern via TR-064 (if attribute
fritzbox-remote-phonebook-via is set to
tr064
) und speichert diese in dem Verzeichnis
contactImageDirectory.
+
+
contactImageViaTR064 0,1
+ Wenn dieses Attribut aktiviert ist, lädt FB_CALLMONITOR alle verfügbaren Kontaktbilder aus dem FritzBox Telefonbüchern via TR-064 (if attribute
fritzbox-remote-phonebook-via is set to
tr064
) und speichert diese in dem Verzeichnis
contactImageDirectory.
Die heruntergeladenen Kontaktbilder werden dann automatisch für das Reading "contact_image" verwendet.
Mögliche Werte: 0 => deaktiviert , 1 => aktiviert
- Standardwert ist 1 (aktiviert)
-
+ Standardwert ist 1 (aktiviert)
+
+
-
+
+
Generierte Events:
- - event (call|ring|connect|disconnect) - Welches Event wurde genau ausgelöst. ("call" => ausgehender Rufversuch, "ring" => eingehender Rufversuch, "connect" => Gespräch ist zustande gekommen, "disconnect" => es wurde aufgelegt)
- - direction (incoming|outgoing) - Die Anruf-Richtung ("incoming" => eingehender Anruf, "outgoing" => ausgehender Anruf)
- - external_number - Die Rufnummer des Gegenübers, welcher anruft (event: ring) oder angerufen wird (event: call)
- - external_name - Das Ergebniss der Rückwärtssuche (sofern aktiviert). Im Fehlerfall kann diese Reading auch den Inhalt "unknown" (keinen Eintrag gefunden) enthalten. Im Falle einer Zeitüberschreitung bei der Rückwärtssuche und aktiviertem Caching, wird die Rufnummer beim nächsten Mal erneut gesucht.
- - internal_number - Die interne Rufnummer (Festnetz, VoIP-Nummer, ...) auf welcher man angerufen wird (event: ring) oder die man gerade nutzt um jemanden anzurufen (event: call)
- - internal_connection - Der interne Anschluss an der Fritz!Box welcher genutzt wird um das Gespräch durchzuführen (FON1, FON2, ISDN, DECT, ...)
- - external_connection - Der externe Anschluss welcher genutzt wird um das Gespräch durchzuführen ("POTS" => analoges Festnetz, "SIPx" => VoIP Nummer, "ISDN", "GSM" => Mobilfunk via GSM/UMTS-Stick)
- - calls_count - Die Anzahl aller aktiven Verbindungen (gleichzeitig). Ist der Wert 0, so wird gerade kein Gespräch geführt.
- - call_duration - Die Gesprächsdauer in Sekunden. Dieser Wert wird nur bei einem disconnect-Event erzeugt. Ist der Wert 0, so wurde das Gespräch von niemandem angenommen.
- - call_id - Die Identifizierungsnummer eines einzelnen Gesprächs. Dient der Zuordnung bei zwei oder mehr parallelen Gesprächen, damit alle Events eindeutig einem Gespräch zugeordnet werden können
- - missed_call - Dieses Event wird nur generiert, wenn ein eingehender Anruf nicht beantwortet wird. Sofern der Name dazu bekannt ist, wird dieser ebenfalls mit angezeigt.
- - contact_image - Dieses Event wird nur generiert, wenn das Attribut contactImageDirectory gesetzt ist. Es enthält das zugehörige Kontaktfoto als Dateiname oder "none", falls kein entsprechendes Kontaktfoto existiert, oder die Rufnummer unterdrückt ist.
-
-
+
event (call|ring|connect|disconnect) - Welches Event wurde genau ausgelöst. ("call" => ausgehender Rufversuch, "ring" => eingehender Rufversuch, "connect" => Gespräch ist zustande gekommen, "disconnect" => es wurde aufgelegt)
+
direction (incoming|outgoing) - Die Anruf-Richtung ("incoming" => eingehender Anruf, "outgoing" => ausgehender Anruf)
+
external_number - Die Rufnummer des Gegenübers, welcher anruft (event: ring) oder angerufen wird (event: call)
+
external_name - Das Ergebniss der Rückwärtssuche (sofern aktiviert). Im Fehlerfall kann diese Reading auch den Inhalt "unknown" (keinen Eintrag gefunden) enthalten. Im Falle einer Zeitüberschreitung bei der Rückwärtssuche und aktiviertem Caching, wird die Rufnummer beim nächsten Mal erneut gesucht.
+
internal_number - Die interne Rufnummer (Festnetz, VoIP-Nummer, ...) auf welcher man angerufen wird (event: ring) oder die man gerade nutzt um jemanden anzurufen (event: call)
+
internal_connection - Der interne Anschluss an der Fritz!Box welcher genutzt wird um das Gespräch durchzuführen (FON1, FON2, ISDN, DECT, ...)
+
external_connection - Der externe Anschluss welcher genutzt wird um das Gespräch durchzuführen ("POTS" => analoges Festnetz, "SIPx" => VoIP Nummer, "ISDN", "GSM" => Mobilfunk via GSM/UMTS-Stick)
+
calls_count - Die Anzahl aller aktiven Verbindungen (gleichzeitig). Ist der Wert 0, so wird gerade kein Gespräch geführt.
+
call_duration - Die Gesprächsdauer in Sekunden. Dieser Wert wird nur bei einem disconnect-Event erzeugt. Ist der Wert 0, so wurde das Gespräch von niemandem angenommen.
+
call_id - Die Identifizierungsnummer eines einzelnen Gesprächs. Dient der Zuordnung bei zwei oder mehr parallelen Gesprächen, damit alle Events eindeutig einem Gespräch zugeordnet werden können
+
missed_call - Dieses Event wird nur generiert, wenn ein eingehender Anruf nicht beantwortet wird. Sofern der Name dazu bekannt ist, wird dieser ebenfalls mit angezeigt.
+
contact_image - Dieses Event wird nur generiert, wenn das Attribut contactImageDirectory gesetzt ist. Es enthält das zugehörige Kontaktfoto als Dateiname oder "none", falls kein entsprechendes Kontaktfoto existiert, oder die Rufnummer unterdrückt ist.
+
-
+
=end html_DE
=cut