From 6d8c448e4d138e927195910d625ff1d5091de2ea Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Damian <> Date: Wed, 3 Oct 2018 19:05:21 +0000 Subject: [PATCH] 98_DOIF.pm: use Date::Parse qw(str2time); deleted, more Perl-Mode examples git-svn-id: https://svn.fhem.de/fhem/trunk@17455 2b470e98-0d58-463d-a4d8-8e2adae1ed80 --- fhem/FHEM/98_DOIF.pm | 285 ++++++++++++++++++++++++++----------------- 1 file changed, 173 insertions(+), 112 deletions(-) diff --git a/fhem/FHEM/98_DOIF.pm b/fhem/FHEM/98_DOIF.pm index b8b0b7718..b1c62b2bc 100644 --- a/fhem/FHEM/98_DOIF.pm +++ b/fhem/FHEM/98_DOIF.pm @@ -3264,7 +3264,7 @@ DOIF_Get($@) package DOIF; -use Date::Parse qw(str2time); +#use Date::Parse qw(str2time); use Time::HiRes qw(gettimeofday); sub DOIF_ExecTimer @@ -3552,7 +3552,7 @@ Das Modul verfügt über zwei Modi: FHEM-Modus und Perl-Modus. -Beide Modi sind innerhalb eines DOIF-Devices nicht miteinander kombinierbar. Im Folgendem wird der FHEM-Modus beschrieben.
+Beide Modi sind innerhalb eines DOIF-Devices nicht miteinander kombinierbar.

Syntax FHEM-Modus:

@@ -3566,9 +3566,8 @@ für das die dazugehörige Bedingung in der abgearbeiteten Reihenfolge wahr ist. Das DOIF-Modul arbeitet mit Zuständen. Jeder Ausführungszweig DOIF/DOELSEIF..DOELSEIF/DOELSE stellt einen eigenen Zustand dar (cmd_1, cmd_2, usw.). Das Modul merkt sich den zuletzt ausgeführten Ausführungszweig und wiederholt diesen standardmäßig nicht. Ein Ausführungszweig wird erst dann wieder ausgeführt, wenn zwischenzeitlich ein anderer Ausführungszweig ausgeführt wurde, also ein Statuswechsel des DOIF-Moduls stattgefunden hat. -Dieses Verhalten ist sinnvoll, um zu verhindern, dass zyklisch sendende Sensoren (Temperatur, Feuchtigkeit, Helligkeit, usw.) zu ständiger Wiederholung des selben Befehls oder Befehlsabfolge führen.
+Dieses Verhalten ist sinnvoll, um zu verhindern, dass zyklisch sendende Sensoren (Temperatur, Feuchtigkeit, Helligkeit, usw.) zu ständiger Wiederholung des selben Befehls oder Befehlsabfolge führen. Das Verhalten des Moduls im FHEM-Modus kann durch diverse Attribute verändert werden. Im FHEM-Modus wird maximal nur ein Zweig pro Ereignis- oder Zeit-Trigger ausgeführt, es gibt nur einen Wait-Timer.
-
Einfache Anwendungsbeispiele (vgl. Anwendungsbeispiele im Perl-Modus):
    @@ -3589,7 +3588,7 @@ Eine ausführliche Erläuterung der obigen Anwendungsbeispiele kann hier nachgel Erste Schritte mit DOIF


    -Inhaltsübersicht
    +Inhaltsübersicht (Beispiele im Perl-Modus sind besonders gekennzeichnet)