diff --git a/fhem/FHEM/98_HMinfo.pm b/fhem/FHEM/98_HMinfo.pm
index d22f093e4..f8a14a73f 100644
--- a/fhem/FHEM/98_HMinfo.pm
+++ b/fhem/FHEM/98_HMinfo.pm
@@ -65,6 +65,7 @@ sub HMinfo_Initialize($$) {####################################################
."hmManualOper:0_auto,1_manual "
."configDir configFilename configTempFile "
."hmDefaults "
+ ."verbCULHM:multiple,allSet,allGet,none "
.$readingFnAttributes;
$hash->{NOTIFYDEV} = "global";
}
@@ -105,6 +106,13 @@ sub HMinfo_Attr(@) {###########################################################
my @hashL;
my $hash = $defs{$name};
+ my @attOptLst = ();# get option list for this attribut
+ if ($cmd eq "set"){
+ my $attOpts = $modules{HMinfo}{AttrList};
+ $attOpts =~ s/.*$attrName:?(.*?) .*/$1/;
+ @attOptLst = grep !/multiple/,split(",",$attOpts);
+ }
+
if ($attrName eq "autoUpdate"){# 00:00 hh:mm
delete $hash->{helper}{autoUpdate};
return if ($cmd eq "del");
@@ -207,6 +215,20 @@ sub HMinfo_Attr(@) {###########################################################
delete $modules{CUL_HM}{AttrListDef};
}
}
+ elsif($attrName eq "verbCULHM"){
+ delete $modules{CUL_HM}{helper}{verbose};
+ $modules{CUL_HM}{helper}{verbose}{none} = 1; # init hash
+ if ($cmd eq "set"){
+ my @optSets = ();
+ foreach my $optIn (split(",",$attrVal)){
+ next if(0 == grep/^$optIn$/,@attOptLst);
+ $modules{CUL_HM}{helper}{verbose}{$optIn} = 1;
+ push @optSets,$optIn;
+ }
+ $attr{$name}{$attrName} = join(",",@optSets);
+ return "set $attrName to $attr{$name}{$attrName}" if ($attr{$name}{$attrName} ne $attrVal);
+ }
+ }
elsif($attrName eq "autoLoadArchive"){
}
return;
@@ -3568,6 +3590,11 @@ sub HMinfo_noDup(@) {#return list with no duplicates###########################
example:
attr hm hmDefaults hmProtocolEvents:0_off,rssiLog:0
+
verbCULHM
+ set verbose logging for a special action for any CUL_HM entity.
+ allSet: all set commands to be executed.
+ allGet: all get requests to be executed.
+
autoLoadArchive
if set the register config will be loaded after reboot automatically. See loadConfig for details
@@ -3984,49 +4011,54 @@ sub HMinfo_noDup(@) {#return list with no duplicates###########################
führt den Befehl alle 10 Minuten aus
- autoArchive
+ autoArchive
Sobald neue Daten verfügbar sind, wird das configFile aktualisiert.
Für die Aktualisierung ist autoUpdate zwingend erforderlich.
siehe auch archConfig
-
- hmAutoReadScan
+
+ hmAutoReadScan
definiert die Zeit in Sekunden bis zum nächsten autoRead durch CUL_HM. Trotz dieses Zeitwertes stellt
FHEM sicher, dass zu einem Zeitpunkt immer nur ein Gerät gelesen wird, auch wenn der Minimalwert von 1
Sekunde eingestellt ist. Mit dem Timer kann der Zeitabstand
ausgeweitet werden - bis zu 300 Sekunden zwischen zwei Ausführungen.
Das Herabsetzen erhöht die Funkbelastung, Heraufsetzen erhöht die Wartzezeit.
-
- hmIoMaxDly
+
+ hmIoMaxDly
maximale Zeit in Sekunden für die CUL_HM Meldungen puffert, wenn das Gerät nicht sendebereit ist.
Ist das Gerät nicht wieder rechtzeitig sendebereit, werden die gepufferten Meldungen verworfen und
IOErr ausgelöst.
Hinweis: Durch die Pufferung kann es vorkommen, dass Aktivität lange nach dem Absetzen des Befehls stattfindet.
Standard ist 60 Sekunden, maximaler Wert ist 3600 Sekunden.
-
- configDir
+
+ configDir
Verzeichnis für das Speichern und Lesen der Konfigurationsdateien, sofern in einem Befehl nur ein Dateiname ohne
Pfad angegen wurde.
Verwendung beispielsweise bei tempList oder saveConfig
-
- configFilename
+
+ configFilename
Standard Dateiname zur Verwendung von
saveConfig,
purgeConfig,
loadConfig
-
- configTempFile<;configTempFile2><;configTempFile3>
+
+ configTempFile<;configTempFile2><;configTempFile3>
Liste der Templfiles (weekplan) welche in HM berücksichtigt werden
Die Files werden kommasepariert eingegeben. Das erste File ist der Default. Dessen Name muss beim Template nicht eingegeben werden.
-
- hmManualOper
+
+ hmManualOper
auf 1 gesetzt, verhindert dieses Attribut jede automatische Aktion oder Aktualisierung seitens CUL_HM.
-
- hmDefaults
+
+ hmDefaults
setzt default Atribute fuer HM devices. Mehrere Attribute sind moeglich, Komma separiert.
Beispiel:
attr hm hmDefaults hmProtocolEvents:0_off,rssiLog:0
-
+
+ verbCULHM
+ set verbose logging fuer ausgewaehlte aktionen von allen CUL_HM entities.
+ allSet: alle set Kommandos fertig zur Ausführung.
+ allGet: alle get Anfragen fertig zur Ausführung.
+
autoLoadArchive
das Register Archive sowie Templates werden nach reboot automatischgeladen.
Siehe loadConfig fuer details