Added cpan section
This commit is contained in:
parent
9fc5421efc
commit
98af3d664f
@ -55,6 +55,27 @@ Diese Befehlssequenz aktualisiert alle aktualisierbaren CPAN-Pakete mit Hilfe vo
|
|||||||
|
|
||||||
#### cpan
|
#### cpan
|
||||||
|
|
||||||
|
[``cpan``](https://metacpan.org/pod/CPAN) ist der mit jeder Perl-Installation mitgelieferte Client für das CPAN und lässt sich entweder mit
|
||||||
|
|
||||||
|
perl -MCPAN -e shell
|
||||||
|
|
||||||
|
oder
|
||||||
|
|
||||||
|
cpan
|
||||||
|
|
||||||
|
starten. Es wird ein interaktiver Client gestartet; mit ``h`` kann eine sehr umfangreiche Hilfe aufgerufen werden.
|
||||||
|
|
||||||
|
Ein Modul lässt sich am einfachsten mit
|
||||||
|
|
||||||
|
cpan install PAKET::NAME
|
||||||
|
|
||||||
|
installieren (hier das nicht-existente Paket ``PAKET::NAME``). ``cpan`` eignet sich weniger gut um Module zu installieren oder zu aktualisieren, aber sehr gut um nach Paketen zu suchen:
|
||||||
|
|
||||||
|
i /JSON/
|
||||||
|
|
||||||
|
findet jedes Paket, das die Zeichenkette ``JSON`` im Bereich Autor, Bundle, Distribution oder Modul enthält. Das sind meist viele Ergebnisse, aber liefert einen Überblick "was geht".
|
||||||
|
|
||||||
|
Erfahrungsgemäß ist ``cpan`` recht störrisch in der Handhabung. Deshalb empfehle ich die Nutzung von cpanminus.
|
||||||
|
|
||||||
### OS-Paketmanager
|
### OS-Paketmanager
|
||||||
|
|
||||||
|
Loading…
x
Reference in New Issue
Block a user